Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Biokraftstoff-Zelle erhält Antrieb durch metabolische Energie
Menschen könnten eines Tages elektronische Implantate selbst antreiben. Chemiker der University of Texas/Austin haben eine Mini-Batterie entwickelt, die mit Körperflüssigkeiten betrieben werden könnte, um Sensoren zur Überwachung des Gesundheitszustandes in Gang zu bringen. Die Biokraftstoff-Zelle könnte in Kontakt mit Glukose-haltigen Körperflüssigkeiten unter die Haut oder in das Rückenmark eingesetzt werden. Die Batterie
In den Wüstenstaaten am Persischen Golf steigt der Wasserverbrauch stetig an. So hat sich etwa die Einwohnerzahl der saudischen Hauptstadt Riad seit 1970 auf knapp 2,8 Millionen verfünffacht. Um den Bedarf am wichtigsten Rohstoff der Erde zu befriedigen, bauen die Vereinigten Arabischen Emirate derzeit eine 180 Kilometer lange Wasserleitung zwischen der Stadt Al Ain und einer Meerwasserentsalzungsanlage in Fujairah. Rund 455.000 Kubikmeter Süßwasser sollen ab dem Sommer 2003 täglich durch die Pipelin
KfW-Beitrag zur weltweiten Vorreiterrolle Deutschlands im Bereich Erneuerbare Energien Heute hat die KfW im Rahmen ihres 100.000 Dächer-Solarstrom-Programms das Fördervolumen von 1 Mrd EUR erreicht. Es wurden Solarstromanlagen mit einer Nennleistung von rund 190 Megawatt gefördert. Durch diese neu installierte Photovoltaik-Leistung kann der Kohlendioxidausstoß jährlich um 100.000 Tonnen verringert werden. Mit dem produzierten Strom können 50.000 Privathaushalte ihren Strombedarf deck
Zweierlei ist zu bedenken, seit der Mensch das Feuer nutzt: dass der Brennstoff ausreicht und keine Vergiftung auftritt. Mit Holzsammeln und einem guten Rauchabzug sind moderne technische Verbrennungsprozesse nicht mehr beherrschbar, doch Sparsamkeit im Verbrauch und Schadstoffvermeidung gelten mehr denn je als wichtige Richtlinien. Seit Oktober 2002 ist dies die Thematik des neuen Bayerischen Forschungsverbunds für Turbulente Verbrennung (FORTVER), an dem die Thermodynamik-Lehrstühle der Universität
Eine „Roadmap für die Wasserstoffinfrastruktur Deutschlands“ soll Lücken im Versorgungsnetz aufzeigen und Strategien für den weiteren Aufbau entwickeln helfen. Herausgegeben wird das Papier vom Deutschen Wasserstoffverband (DWV), der dabei vor allem den Einsatz von Wasserstoff im Verkehr im Blick hat. Die Aktion hat ihr Vorbild in den USA, wo vor einigen Monaten in Zusammenarbeit von Energieversorgern und Anwendern ein ähnliches Projekt gestartet ist.
Für stationäre Anwendungen sei über die
Landesinitiative Zukunftsenergien NRW informiert aus aktuellem Anlass
Arbeitsplätze und Investitionen: Um die Rolle Nordrhein-Westfalens als bedeutendste Energie- und Energietechnologieregion der Europäischen Union zu stärken und die Nutzung regenerativer Energie voranzubringen, hat die Landesregierung die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW ins Leben gerufen. Durch diese Initiative setzt das Land auch entscheidende Impulse für den Strukturwandlungsprozess, besonders für neue Arbeit