Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Mit High Tech in die Steinzeit

Studierende der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft scannen 12.000 Jahre alte Steinstelen für eine Ausstellung im Badischen Landesmuseum

Im Team von Dr. Klaus Schmidt vom Deutschen Archäologischen Institut in Berlin trafen im September 2005 mit Christian Bühler und Theo Kesapidis auch zwei Studierende der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft in der Stadt ?anliurfa im Südosten der Türkei ein. Von dort aus war es noch ein beschwerlicher Weg, bis der Grabungsplatz

Flugkampagne in Darwin erfolgreich abgeschlossen

Zum letzten Mal starteten heute morgen in Darwin (Australien) das russische Höhenforschungsflugzeug Geophysica und die Falcon des DLR in tropische Gewittertürme. Insgesamt neun Mal waren die Forschungsflugzeuge in den letzten vier Wochen zu gemeinsamen Messflügen in die tropische Atmosphäre unterwegs – an die Grenze zwischen Troposphäre und Stratosphäre. Im Rahmen des SCOUT-O3-Projekts sammelten sie Daten, die in die Diskussion zum Klimawandel einfließen werden, etwa bei Weltklimakonferenzen. Die Fl

Interesse an geothermischer Energiegewinnung

Land bekräftigt Interesse an geothermischer Energiegewinnung
NRW-Wirtschaftsministerin zu Gast an der RUB
Prometheus-Projekt kommt bei Christa Thoben gut an

Aus Wärme aus dem Erdinneren umweltverträglich Energie zu gewinnen ist das Ziel des Projekts Prometheus von Geowissenschaftlern und Ingenieuren der RUB. Bei einem Besuch informierte sich darüber heute NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben. Sie begrüßte das Engagement der Forscher und betonte, dass die neue Landesregie

Damit Tiefenbohrungen sicherer und günstiger werden

RWTH-Institut arbeitet an einer Datenbasis zum Potential der Erdwärme

Will man Erdwärme nutzen, muss sie durch eine teure Tiefenbohrung erschlossen werden. Vielfach liegt jedoch nur wenig Wissen über die Zusammensetzung des Gesteins im Untergrund vor. Genau diese Angaben über Sedimentformation und Wärmeleitfähigkeit sind aber entscheidendend, um die Geothermie am richtigen Standort, in der ausreichenden Tiefe und damit zu möglichst günstigen Kosten zu erschließen. Ein Projekt des Le

Wie stabil sind Meeresströme?

Ein Team von Wissenschaftlern aus neun Klimaforschungseinrichtungen in sieben Ländern hat unter Federführung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung eine umfangreiche Vergleichsstudie zu Klimamodellen erstellt. Im Zentrum der Untersuchung stand die Stabilität der Meeresströme im Atlantik, die aufgrund der durch den Menschen verursachten Klimaänderungen zukünftig gefährdet sein könnte. Ziel der Studie war es, eine kritische Grenze zu bestimmen, bei der die für das Klima wichtige Atlantikström

InnovaRig: Innovative Bohranlage für Forschungsbohrungen und industrielle Anwendungen

Neue Technologie für Tiefbohranlagen / InnovaRig: Innovative Bohranlage für Forschungsbohrungen und industrielle Anwendungen

Das GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) entwickelt – finanziert über die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren – zusammen mit dem Unternehmen Herrenknecht ein völlig neues Bohranlagenkonzept für wissenschaftliche Tiefbohrungen. Die modular aufgebaute Bohranlage soll mobil sein, den unterschiedlichsten Anforderungen bei Forschungsbohrungen und indu

Seite
1 611 612 613 614 615 734