Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Untermeerische Vulkane in der Südsee erforscht

Uni Kiel leistet bei einer internationalen Tiefsee-Expedition Pionierarbeit

In der Südsee, im Bereich des Tonga-Inselbogens brodelt es: In einer Wasser-tiefe zwischen 150 und 950 Metern sind Vulkane mit mächtigen Lavaströmen und metallreichen Ablagerungen in bisher nicht bekanntem Ausmaß aktiv. Auf einer Forschungskampagne im Südpazifik unter der Leitung der Kieler Universi-tät haben Wissenschaftler zum ersten Mal heiße Quellen in diesem Gebiet mit einem Tauchboot untersucht. Die In

Radiometrische Datierung von erdbebenanfälligen Verwerfungen

Der Blick in die Vergangenheit kann oftmals Hinweise auf die Zukunft geben. Am CORSEIS-Projekt beteiligte Paläoseismologen haben die radiometrische Datierung mit 210Pb genutzt, um nähere Informationen über die Eliki-Verwerfung in Griechenland zu erhalten.

Der Bereich der Paläoseismologie schließt die Untersuchung von geologischen Aufzeichnungen ein, um vergangene seismische Ereignisse rekonstruieren zu können. Daraus können wichtige Informationen über die Entwicklung von Verwerfunge

Tübinger Wissenschaftler entdecken eiszeitlichen Phallus

Ausstellung „Eiszeitkunst – eindeutig männlich“ in Blaubeuren

Prof. Nicholas Conard und Mitglieder seiner Forschungsmannschaft des Instituts für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Tübingen, präsentierten am heutigen 25. Juli 2005 erstmals öffentlich einen altsteinzeitlichen Phallus aus der Höhlenfundstelle „Hohle Fels“ bei Schelklingen auf der Schwäbischen Alb. Der Fund ist ein längliches, intensiv poliertes und graviertes Objekt aus Siltstein, e

Das Ground Penetrating Radar (Bodenradar) unterstützt die seismische Forschung

An der Brunel University wurde das Ground Penetrating Radar erfolgreich zur Untersuchung der Verwerfungsstrukturen in einer erdbebenanfälligen Region Griechenlands eingesetzt.

In Europa finden sich einige der seismisch aktivsten Regionen der Welt, und dementsprechend muss auch das Risiko gehandhabt werden. Im griechischen Corinth Rift Laboratory (CRL) werden fortschrittliche Forschungsarbeiten durchgeführt, die zum Teil von der Euroäischen Union finanziert werden. Im Rahmen des COR

Forschungseisbrecher Polarstern läuft in die Arktis aus

Nach vierwöchiger Werftzeit in Bremerhaven läuft der Forschungseisbrecher Polarstern des Alfred-Wegener-Instituts für Polar und Meeresforschung am 21. Juli in die Arktis aus.

Die zehnwöchige Expedition führt über die Grönlandsee nach Spitzbergen bis in die Framstraße im nördlichen Teil des europäischen Nordmeers.

Auf der Fahrt von Bremerhaven nach Longyearbyen auf Spitzbergen stehen ozeanografische Messungen im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Programms. Bei der Fortse

Meereswissenschaften zwischen China und Norddeutschland

Universitäten Kiel, Bremen und Quingdao unterzeichnen Absichtserklärung

Speziell auf dem Gebiet der Meereswissenschaften wollen die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die Universität Bremen und die Ocean University of China in Qingdao künftig noch enger zusammenarbeiten. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten die Rektoren der drei Universitäten sowie die Direktoren der angegliederten Institute – das Leibniz Institut für Meereswissenschaften in Kiel und das Zentrum für

Seite
1 626 627 628 629 630 734