Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Saurer Regen hält Erderwärmung in Grenzen

Schwefel wirkt Methanemissionen entgegen

Saurer Regen hält die globale Erwärmung in Grenzen, indem er die Methanemissionen von natürlichen Feuchtgebieten reduziert. Das Wissenschaftsmagazin New Scientist berichtet von einer aktuellen Studie zu dieser Thematik durch die Open University im UK. Saurer Regen ist das Ergebnis industrieller Schadstoffemissionen, die dem Regenwasser kleine Mengen an säurehaltigen Komponenten wie Schwefel- und Salpetersäure zuführen.

Verschmutztes R

Asteroidenschauer traf die Erde im späten Eozän

Impaktforschung des Museums für Naturkunde der Humboldt Universität zu Berlin und der Vrije Universiteit Brussel belegt einen Asteroiden-Schauer im späten Eozän

Der 100 km große Popigai-Krater in Sibirien und der 80 km große Chesapeake-Bay Krater an der Ostküste der USA galten bislang als Produkt eines Einschlages großer Kometen vor ca. 35 Millionen Jahren. Forschungen des Chemikers Roald Tagle vom Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin und des Geologie-Profess

Welche Bedeutung hat die Sonne für das globale Klima?

Studien des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung zeigen: Sonnenaktivität beeinflusst das Klima, hat aber geringe Rolle bei der jüngsten globalen Erwärmung

Seit der Mitte des vergangenen Jahrhunderts befindet sich die Sonne in einer Phase außergewöhnlich hoher Aktivität, die sich im häufigen Auftreten von Sonnenflecken, Gasausbrüchen und Strahlungsstürmen äußert. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) in Katlenburg-Lindau u

Mit drei Eisbrechern gen Nordpol – Spektakuläres Klimaforschungsprojekt vor dem Start

Demnächst wird ein neues Kapitel in der Geschichte der Arktisforschung aufgeschlagen. Am 7. August machen sich drei leistungsstarke Eisbrecher im Rahmen der Arctic Coring Expedition (ACEX = Arktische Bohrexpedition) auf den Weg Richtung Nordpol. Dort sollen durch technisch anspruchsvolle Bohrungen erstmals größere Mengen arktischer Tiefseeablagerungen zu Tage gefördert werden. Zu erwarten ist, dass die Sedimente spannende Details eines globalen Klimaumschwungs enthüllen: von der globalen Trei

Frühwarnung vor Erdbeben von französischem Satellit

Erdbeben schlagen meist unerwartet zu: Trotz jahrzehntelanger Forschung gibt es noch keine Frühwarnung vor Beben, die in manchen Regionen doch auf einen Schlag Tausende töten können. Der französische Satellit «Demeter» könnte über einen bislang wenig untersuchten Weg solche Vorwarnungen künftig erleichtern: Elektromagnetische Turbulenzen in der Ionosphäre über dem Planeten Erde gehören möglicherweise zu den wichtigen Hinweisen auf ein bevorstehendes Beben. Der Ende Juni gestartete «Demeter» beginnt

Hyperspektral-Scanner aus Australien liefert neuartige Geodaten über Göttingen

Befliegung des Stadtgebietes – Wissenschaftler des Geographischen Instituts werten Daten aus

Mit einer Befliegung von Göttingen haben Wissenschaftler der Georg-August-Universität neuartige Geodaten über die Stadt gewonnen. Eingesetzt wurde dazu erstmals ein Hyperspektral-Scanner: Der HyMap-Scanner aus Australien liefert digitale Daten in 126 Spektralbändern, mit denen Zustand und Zusammensetzung von Objekten analysiert werden. Sie zeigen zum Beispiel die Schädigung der Vegetation dur

Seite
1 658 659 660 661 662 734