Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.
Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.
Gewaltiger Anstieg des Meeresspiegels erwartet
Nach einer im Wissenschaftsmagazin New Scientist vorgestellten Modellstudie des Klimatologen Jonathan Gregory ist das Inlandeis der Insel Grönland im Schmelzen begriffen. Bis das gesamte Eis abgeschmolzen ist, werden allerdings mindestens 1.000 Jahre vergehen. Dann wird der Meeresspiegel global allerdings um etwa sieben Meter ansteigen.
Grönland, die größte Insel der Erde, verfügt über die zweitgrößte Inlandseismasse. Die Ausmaß
Eine neue Forschergruppe entwickelt jetzt alternative Modelle der Tierhaltung für das bedrohte Steppen-Ökosystem der Inneren Mongolei. Durch die Überweidung der dortigen Flächen wird der Boden zerstört. Eine Folge sind riesige Sandstürme. Die neuen Modelle werden am Ende des Projekts der Politik zur Verfügung gestellt: Koordinator ist der Kieler Agrarwissenschaftler Professor Dr. Burkhard Sattelmacher. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) stellt für die ersten drei Jahre des insgesamt sechsjähri
Deutsche Forschungsgemeinschaft beauftragte Leipziger Meteorologen mit Modellrechnungen
Es ist schon komfortabel, im Auto nicht Karten entfalten und Atlanten wälzen zu müssen, sondern lediglich der Stimme zu folgen, die ansagt, wohin der richtige Weg führt. Nur manchmal stolpert auch das beste Navigationssystem, Sender und Empfänger „sehen“ sich für Sekunden nur unscharf. Dann haben die Ereignisse in der Atmosphäre die Verbindung zwischen Satelliten und Auto beeinflusst. Die Meteorol
Europa weit weniger betroffen als Nordamerika
Bis zum Jahr 2050 könnten Städte an der amerikanischen Ostküste von einer Dürre betroffen sein. Als Grund hierfür wird im New Scientist die Erderwärmung genannt. Im Zuge der Eisschmelze werde es zwischen Seattle und Los Angeles um rund 30 Prozent weniger Regen geben. Betroffen könnten davon Regionen bis hin zu den Rocky Mountains sein. Bis zu 50 Prozent des Treibeises in arktischen Gewässern könnte auf Grund von Temperaturanstiegen in den
Biosphärenreservat und ZALF stellten Forschungsergebnisse zur Entwicklung des Wasserhaushaltes im Spreewald bis 2050 vor
Mit möglichen Auswirkungen des globalen Wandels auf den Wasserhaushalt, die Ökologie und Nutzung des Spreewaldes beschäftigte sich ein Workshop am 6. April in Lübbenau, zu dem das Biosphärenreservat Spreewald und das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung (ZALF) e.V. eingeladen hatten.
Vorgestellt wurden Ergebnisse von Untersuchun
Nachhaltiger Hochwasserschutz mit Methoden der Geophysik
Da kann der Boden noch so fruchtbar sein: Wenn seine Durchlässigkeit und das Wasserrückhaltevermögen nicht in optimalem Verhältnis stehen, ist er Erosion und Überflutung schutzlos ausgeliefert.
Lässt sich durch gezielte Bodenbearbeitung der „Schwammeffekt“ des Bodens verbessern? Eine Frage, die sich nach der Elbeflut 2002 besonders das Land Sachsen stellt. Damals traf die Flutwelle aus Tschechien mit andauerndem Starkr