Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.
Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.
Europäische Wissenschaftler starten das weltweit größte Projekt zur Erforschung des globalen Kohlenstoffkreislaufes
Über 100 europäische Forschungsinstitutionen haben sich vom 19. bis 22. Januar in Spoleto, Italien, getroffen, um „CarboEurope“, das weltweit größte Projekt zur Erforschung des europäischen Kohlenstoffhaushaltes auf den Weg zu bringen. Das vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena koordinierte Projekt wird von der Europäischen Kommission von 2004 bis 2008 mit mehr
Britische Geologen haben nach einem Bericht im Wissenschaftsmagazin Geology eine Erklärung für den letzten großen Klimaschock der Erde gefunden. Vor 180 Mio. Jahren habe sich der blaue Planet demnach selbst durch massive Gesteinserosion von den großen Mengen an CO2 befreit. Die Erosion hat die chemischen Verbindungen im Meer gelöst und dann dafür gesorgt, dass sich das CO2 im Meer bindet. Die Erkenntnisse könnten helfen, neue Strategien für die globale Erwärmung zu finden, berichtet BBC-Online.
Geografen der Universität Jena schlagen Weltraummission zur Analyse des Kohlenstoffkreislaufs vor
Es geschieht nicht alle Tage, dass Wissenschaftler einen Satelliten mit eigenen Messgeräten ausstatten dürfen, um eine Erderkundungsmission aus dem All durchzuführen. Genau diese Möglichkeit bietet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) für 2004. Es hat wissenschaftliche Einrichtungen aufgefordert, Missions-Vorschläge einzureichen. Unter den neun Projekten, über deren Verwir
TU-Berlin entwickelt kartographische Software
Am Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik der TU-Berlin wurde das Software-Paket PIMap (Planetary Image Mapper) entwickelt, das zur Gewinnung von topographischen und thematischen Karten der Mars-Oberfläche eingesetzt werden soll.
Die Bilddaten die derzeit von der „High Resolution Stereo Camera“ (HRSC) im Rahmen der ESA-Mission „Mars-Express“ übertragen werden, werden zuerst beim Institut für Planetenforschung des Deutsch
Das erste Marsbild des erfolgreichen europäischen Orbiters Mars Express zeigt den Roten Planeten gestochen scharf mit Details der Marsoberfläche in einer Auflösung von 12,5 Meter pro Bildpunkt. Das Aufnahmeobjekt liegt in einer geologisch interessanten Mars-Region: Man erkennt einen Ausschnitt am Ostrand der Valles Marineris, des größten Canyons im Sonnensystem, der rund 4.000 Kilometer lang und bis zu zehn Kilometer tief ist. Inselberge, Hangrutsche an steilen Flanken, geschichtete Lava und unmitte
„Polarstern“ beginnt neues Eisendüngungsexperiment: Am 21. Januar 2004 legt „Polarstern“, Forschungsschiff des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI), in Kapstadt ab, um den dritten Abschnitt der 21. Antarktis-Expedition zu beginnen. 49 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus neun Nationen sind an Bord, um zu untersuchen, wie sich eine Düngung des Südozeans auf den Kohlenstoffaustausch zwischen Wasseroberfläche und Luft auswirkt. Kohlenstoff in der Form von Kohlendioxid s