Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Gefahr für die Erde durch große Asteroiden überschätzt

Neue Forschungsarbeiten von Wissenschaftlern in Großbritannien und Russland lassen darauf schließen, dass das Risiko eines katastrophalen großen Meteoriteneinschlags auf der Erde viel geringer ist, als bisher angenommen.

Nach der Studie, die von Philip Bland vom Imperial College London und Natalia Artemieva vom Institut für Dynamik der Geosphäre in Moskau durchgeführt wurde, dürfte ein verheerender Einschlag 50-mal seltener eintreten, als frühere Studien annehmen ließen.

N

Stück vom Kontinent wieder gefunden

Vor 156 Millionen Jahren brach ein kleines Stück kontinentaler Kruste von dem Riesenkontinent Gondwanaland ab. Wohin der Mikrokontinent, der Argo-Land getauft wurde, trieb, war bis vor kurzem unbekannt. Forscher aus Bochum und Sydney haben den Kontinent jetzt in Burma wieder gefunden, wie NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner aktuellen Ausgabe berichtet (EVT 28.7.2003). Damit ist Argo-Land vom heutigen Nordwest-Australien bis nach Ostasien gedriftet.

Bislang wußten die Forscher nur, d

Neues Blitzmesssystem an der Universität Hannover

Das Institut für Meteorologie und Klimatologie der Universität Hannover hat ein Blitzortungssystem vom Typ SAFIR installiert und seit Anfang des Jahres im operationellen Betrieb. Das System registriert Blitzentladungen im Gebiet von Nordwestdeutschland und wird in einem nächsten Schritt an die vergleichbaren Systeme in den Niederlanden und Belgien angeschlossen, um so das Gebiet zu vergrößern, in dem die Blitze erfasst werden können. Da die Gewitterzüge häufig aus westlichen Richtungen kommen, si

Ausgrabung einer europaweit einmaligen Fossillagerstätte

Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes der Kreisarchäologie Göppingen und dem Institut für Geowissenschaften der Universität Tübingen wurden seit Juli 2002 entlang der neuen Trasse der B 10 bei Eislingen (Landkreis Göppingen) umfassende Ausgrabungen vorgenommen.

Dabei konnten bislang die Reste von insgesamt neun Ichthyosauriern freigelegt und geborgen werden. Die Funde lassen sich den Gattungen Temnodontosaurus („Schnittzahnsaurier“), Stenopterygius („Schmalflosser“), sowie einer mögl

Vermessen? Mobile Geodaten bald vernetzt und mit "Durchblick"

Forschungsprojekt „Weiterentwicklung von Geodiensten“ will mobiles Informationssystem schaffen – Anwendungsgebiete: Raumplanung, Umweltschutz und Katastrophenvorsorge und andere Gebiete der Geowissenschaften

Geoinformationen bilden eine wichtige Ressource: Achtzig Prozent aller privaten und öffentlichen Entscheidungen haben einen Raumbezug – vom Bebauungsplan bis zur Umweltanalyse. Die Erfassung und Pflege der Daten vor Ort ist jedoch immer noch mühsam und wenig effizient. Wer heute

Glühende Urgewalten unter dem Eis

Ergebnisse einer deutsch-amerikanischen Arktis-Expedition zum Gakkelrücken stellen bisherige Vorstellungen über die Bildung neuen Meeresbodens in Frage

Unter dem Eis der Arktis erstreckt sich ein gewaltiger Gebirgszug, der Gakkel-Rücken, der mit Tälern, die bis zu 5.500 Meter unter die Meeresoberfläche reichen, und Gipfeln in einer Meerestiefe von 600 Metern mächtiger als die Alpen ist. Diese Nahtstelle der Kontinentalverschiebung im Nordpolarmeer und seine Entstehung zu erkunden, war

Seite
1 684 685 686 687 688 737