Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.
Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.
ICESat von der Airforce-Base Vandenberg gestartet
Ein Satellit zur Beobachtung der Eisdecke, ist am Sonntag von der Airforce-Base Vandenberg in Zentral-Kalifornien in die Erdumlaufbahn geschossen worden. ICESat soll den Forschern genau Aufschluss über Veränderungen der Eisdecken in der Arktis und Antarktis liefern.
Die Ergebnisse der Forschungsberichte sollen zu Modellen für die Berechnungen herbeigezogen werden, wie sich ein steigender Meeresspiegel aufgrund schrumpfender
Erstmals Identifikation von magnetischen Meeresströmungen in Magnetfeldmessungen des Satelliten CHAMP
Erstmals ist es Wissenschaftlern am GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) in Zusammenarbeit mit der University of Washington gelungen, die magnetische Signatur von Meeresgezeitenströmungen vom Satelliten aus zu kartieren (SCIENCE, 10. Januar 2003, Vol. 299, pp. 239-241).
Schon seit einiger Zeit wurde vermutet, dass die Bewegung des gut leitenden Meerwassers durch das Erdmagnetf
Von Januar bis April führen Wissenschaftler der Universität Bonn eine Grabung in Xkipché im Norden der mexikanischen Halbinsel Yucatán durch. Das Projekt befasst sich – einmalig für diese Region – gezielt mit der bäuerlichen Bevölkerung in der Spätklassik der Mayakultur. Fast alle anderen archäologischen Grabungen im Norden Yucatáns setzen sich dagegen vorwiegend mit der Rolle der Eliten auseinander.
Vor einhundert Jahren beschrieb der deutsche Forschungsreisende Teobert Maler die Ma
Vollgelaufene Keller, überspülte Promenaden, Millionenschäden an Häusern und Parkanlagen: Anwohner des Rheins haben momentan wieder zu leiden – wie in den letzten Jahrzehnten immer häufiger: Fast jedes Jahr nähern sich die Rheinhochwasser inzwischen kritischen Pegelständen; nur vierzehn Monate lagen zwischen den beiden letzten „Jahrhunderthochwassern“ im Dezember 1993 und im Januar 1995. Den Grund dafür sieht Professor Dr. Jürgen Pohl vom Geographischen Institut der Universität Bonn vor allem in der
Seit einer neuen Entdeckung des Wirtschaftsgeologen Dr. Tim Baker von der James Cook University in Queensland, Australien, begeben sich Bergwerks-Unternehmen bei ihrer Jagd nach Gold auf die Suche nach Granit.
Während seiner Arbeit in der Yukon Provinz in Kanada stellte Dr. Baker eine erstaunliche Verbindung zwischen dem Aufkommen von bestimmten Granitarten und Mineralien, wie Gold, Bismut oder Wolfram, fest. Er registrierte darüber hinaus eine große Ähnlichkeit zwischen bestimmten Gr
Ein System, mit dem die komplexe Bepreisung von Geodaten im Internet vollautomatisch kalkuliert wird, konnte das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST jetzt als Diskussionsgrundlage in das Open GIS Consortium (OGC) einbringen. Die führenden Unternehmen für Geo-Informationssysteme (GIS) haben sich 1994 im OGC zusammen geschlossen, um gemeinsam Standards für ihre Produkte zu entwickeln. Seit zwei Jahren engagiert sich das Fraunhofer ISST in diesem Rahmen. Schon bald könnte das hier e