Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.
Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.
Deutsche Ägyptologen stellen Ostraka-Texte ins Internet Forscher vom Institut für Ägyptologie der Ludwig-Maximilians-Universität München haben Verwaltungstexte, Beschwerdebriefe von Bauarbeitern und eine langwierige Korrespondenz über die Verpflegung in der Pharaonenzeit ins Internet gestellt. Unter der Projektleitung von Günter Burkard wurde ein Teil der in der Arbeitersiedlung Deir el Medine nahe dem Tal der Könige in Ägypten gefundenen 10.000 beschriebenen Tonschwerben, so genannte
Ein lebensgroßes Modell eines Riesenammoniten mit Weichkörper ist seit neustem im Kreidezeit-Raum des Geologisch-Paläontologischen Museum der Universität Münster zu bestauen. Mit dieser 1,65 mal 2,20 Meter großen Reproduktion aus Kunstharz sind nach Angaben von Museumsleiter Dr. Markus Bertling wohl weltweit erstmalig die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Weichkörper dieser ausgestorbenen Tintenfische plastisch umgesetzt worden. Es handelt sich dabei um das „Gesellenstück“ von Paul Robert
Geologe der Universität Jena erschließt neue Grundwasserreserven in der Eifel Wenn es etwas im Überfluss gibt in der Eifel, ist es das Wasser, denkt man – und täuscht sich. Obwohl die vielen Mineralquellen des Mittelgebirges nach wie vor kräftig sprudeln, müssen sich seine Bewohner im Sommer schon manchmal Gedanken um ihr Trinkwasser machen. Der Grund: Zwar lagern in den tiefen Gesteinsschichten der Eifel reiche Mineralwasservorkommen, doch für die Trinkwasserversorgung wird schlich
Nördlich der Alpen galt geothermische Stromerzeugung wegen fehlender Dampflagerstätten als nicht realisierbar. Dabei schlummert mit den geothermischen Ressourcen in der Tiefe der Erdkruste überall ein nach menschlichen Maßstäben unerschöpfliches Potenzial an sauberer, nachhaltiger Energie. Dass diese auch in unseren Breiten für die Erzeugung von elektrischem Strom herangezogen werden können, beweist ein Pilotprojekt im oberösterreichischen Altheim. In einem internationalen Vorhaben mit Beteiligten a
Wissenschaftler finden ältesten Schädel außerhalb Afrikas – Menschlicher Stammbaum in Frage gestellt
War der Homo erectus wirklich der erste Hominide, der vor rund 1,8 Millionen Jahren Afrika verließ? Ein spektakulärer Schädelfund in Georgien stellt diese Annahme und möglicherweise die gängige Version des menschlichen Stammbaums in Frage. Dies berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der August-Ausgabe (EVT 29.07.2002) des Magazins.
Erst jüngst waren Forscher im Ts
San Andreas Falte: Meßstation in zwei Kilometer Tiefe Neue Erkenntnisse in der Erdbebenforschung erhoffen sich Wissenschaftler des US-Geological Survey (USGS) In Parkfield, der „Erdbebenhauptstadt der USA“, bohren sie zwei Kilometer tief in die San Andreas Falte, um ein Erdbebenuntersuchungszentrum zu errichten. Nach Angaben von BBC-online ist dies das erste Erdbebenforschungsprojekt, das in einer aktiven Zone eingerichtet wird. Jetzt wurde mit dem ersten Bohrloch begonnen. E