Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.
Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.
Jena/Vogtland. (26.09.00) Im Vogtland bebt die Erde. Seit dem 28.
August registrierten die seismischen Stationen der
Friedrich-Schiller-Universität Jena mehrere Tausend Erdbeben. Deren
Schwerpunkt bildet ein Herdgebiet südlich von Klingenthal nahe Novy Kostel
(Tschechische Republik). Höhepunkte wurden am 4., 8. und 17. September mit
Beben der Stärke über 3.0 auf der Richterskala erreicht. Erdbebenschäden
haben die Experten im Jenaer Institut für Geowissenschaften bislang nicht
6.000 Tonnen weniger CO2-Emissionen durch Geothermienutzung
Seit fünf Jahren erfolgt durch die Erdwärme Neustadt-Glewe GmbH in der
mecklenburgischen Kleinstadt Neustadt-Glewe die Fernwärmeversorgung von
Wohn- und Gewerbeeinrichtungen auch aus unterirdischen Wärmequellen.
Dabei
wird das Prinzip der hydrothermalen Geothermienutzung angewendet.
Grundlage dafür ist eine vorhandene wasserführende Gesteinsschicht in etwa
2.450 Meter Tiefe, die ang
In der neuesten Nature-Ausgabe (21.9.2000) ist eine Studie
veröffentlicht, in der Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts für
Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven nachweisen, dass der
steigende Kohlendioxid-Gehalt der Atmosphäre einen der lebenswichtigen
Prozesse im Meer, die Kalkbildung im marinen Plankton, beeinträchtigt.
Der steigende Kohlendioxid-Gehalt der Atmosphäre beeinträchtigt einen
der lebenswichtigen Prozesse im Meer, die Kalkb
Diamanten kommen als sehr seltene Bestandteile von Gesteinen vor, die
ursprünglich zum Erdmantel gehörten und die in sogenannten
Kimberlitschloten vulkanisch an die Erdoberfläche befördert werden.
Gebildet werden die Diamanten unterhalb der Kontinentkerne in sehr alten,
»kalten« Kontinentkielen, die bis etwa 400 km tief in den Erdmantel
reichen. Diese Kiele stabilisieren die Kontinente und galten bisher als
Bereiche, in denen es seit ihrer Bildung vor drei bis vier Milliarden
J
Das viel erforschte, aber noch immer nicht ganz erklärte El Niño –
Phänomen zeigt sich in der Sechura – Wüste in Nordperu durch stark
erhöhte Niederschläge. Während des letzten Jahrhundert – Niño –
Ereignisses
von 1997/98 lagen die Niederschläge um bis zu 7000% über dem Durchschnitt.
Die von Prof. Dr. Michael Richter (Institut für Geographie der Universität
Erlangen-Nürnberg) vor, während und nach diesem "Hyper – Niño" erhobenen
Daten wurden von Michaela Block graphi
Ingenieur – Geophysiker benötigen stets neue oder weiterentwickelte
Methoden, um Messungen durchzuführen, Daten zu erfassen, zu bearbeiten und
zu interpretieren: zum Schutz von Mensch und Umwelt.
Ob sie nun Tagesbrüche in Kohlengebieten untersuchen oder Grundwasser
entdecken, sich mit radioaktiven Stoffen in Salzstöcken beschäftigen oder
historische Gebäude auf ihre „Untergrund-Standhaftigkeit“ überprüfen –
Ingenieur – Geophysiker interessieren sich für das, wa