Gesellschaftswissenschaften

Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.

Armut erhöht das Sterberisiko

TU-Wissenschaftler untersuchten, welche Faktoren die Gesundheit bestimmen

Gibt es einen Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit in Deutschland? Dieser Frage gingen TU-Wissenschaftler in dem von der Deut-schen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt „Objektive und subjektive Gesundheit in Deutschland“ nach. Anhand von Daten des Lebenserwartungssurveys des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung konnten Sterberisiken von 3497 Männern und 3200 Frauen zwischen

Netzwerke der Sozialen Arbeit in Europa: Wächst Europa auch auf sozialer Ebene zusammen?

Projekt untersucht Netzwerkbildung als zentrale Strategie von Einrichtungen und Trägern Sozialer Arbeit im europäischen Einigungsprozess

Während die Europäische Union in ihre schwerste Krise geraten ist und unter der britischen EU-Präsidentschaft eine Verdrängung des Sozialen und ein Rückfall in eine bloße Wirtschaftsgemeinschaft befürchtet wird, haben sich die Organisationen Sozialer Arbeit gerade in den letzten Jahren auf Europa eingestellt. Spätestens seit 1992 die soziale D

Neue Beschäftigungsfelder für Ältere

Institut Arbeit und Technik entwickelte Handlungsleitfaden für eine Dienstleistungsagentur

Senioren machen sich selbständig mit einer Dienstleistungsagentur – wie geht das? Wo findet man Kunden und welche Serviceangebote sind gefragt? Marktanalyse und Kostenplan, Personalrekrutierung und Marketingstrategie müssen stimmen, denn damit steht und fällt die Agentur. Einen praxisorientierten Handlungsleitfaden für eine Dienstleistungsagentur haben Elke Dahlbeck und Michael Cirke

Die Erstellung einer Datenbank zu qualitativ hochwertigen Wohnungsbau-Initiativen

Sicherlich denken die meisten Menschen beim Thema Stadt an eine sich ständig weiterentwickelnde Einheit, die sich in einer steigenden Tendenz zu Verbesserung und Bereicherung nach oben oder nach außen ausdehnt. In vielen Fällen tritt jedoch das genaue Gegenteil ein.

Die Entwicklung der Innenstädte zu Gegenden der Armut, Überbeanspruchung und Verwahrlosung ist ein Aspekt, der von den Städteplanern gefürchtet wird. Der Grund dafür liegt darin, dass sich diese Gebiete durch eine Vielza

Wie depressiv ist Deutschland wirklich?

Das Management Zentrum Witten der Universität Witten/Herdecke ruft die Deutschen zur Teilnahme am „Depressionsbarometer“ auf – Präsenzindikator der Stimmungslage Deutschlands
Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos. Das galt früher. Heute scheinen die Deutschen sogar noch die Hoffnung verloren zu haben. Nie seit der Nachkriegszeit scheint die Stimmung in unserem Land – berechtigt oder unberechtigt – so schlecht gewesen zu sein wie jetzt.

Wirtschaftswissenschaftler des Managem

Junge Erwachsene – die Verlierer der Globalisierung?

Bamberger Forscher veröffentlichen das erste von vier Büchern im Rahmen des von der VolkswagenStiftung geförderten Projekts „Globalife“

Globalisierung – für die einen stecken hinter diesem Begriff ungeahnte wirtschaftliche und kommunikative Möglichkeiten, für die anderen ist er fast ein Schimpfwort. Fest steht: Der globale Entgrenzungsprozess hat weit reichende Konsequenzen. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat er einerseits zu Produktivitätszuwächsen und zu einer allgemeine

Seite
1 153 154 155 156 157 196