Gesellschaftswissenschaften

Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.

"Digitale Teilung" in Deutschland: Geschlecht und Bildungsniveau wichtige Faktoren der Differenzierung

Weltweit erste vergleichende Studie des AMD Global Consumer – Advisory Boards gibt wertvolle Einblicke

In Deutschland gibt es eine bildungs- und geschlechtsspezifische „Digitale Teilung“. Das fand das Global Consumer Advisory Board (GCAB) des Prozessor- und Chipherstellers AMD im Rahmen seiner vergleichenden Forschungsarbeiten bezüglich des Internet-Zugriff und der Internet-Nutzung heraus.

„Im Jahr 2000 hatten 86 Prozent aller Deutschen mit Hochschulabschluss oder einer

Medienpädagogische Studie aus der Universität Leipzig zum Einfluss auditiver Gewalt auf Heranwachsende

Gewalt im Radio ist Gewalt in Worten. Verpackt wird die Gewalt in Unterhaltung – Unterhaltung auf Kosten anderer. Träger der Unterhaltung und somit auch der Gewalt sind die Moderatorinnen und Moderatoren. Um ihre Hörerinnen und Hörer zum Lachen zu bringen, ist ihnen jedes Mittel recht. Denn Gewalt im Radio heißt: herabwürdigen, lächerlich machen, in die Ecke stellen. Da Unterhaltung im Radio vor allem am Morgen, zur Radio-Primetime, gesendet wird, findet auch Gewalt im Radio vorrangig genau dann sta

Was Europäer über Gesundheit und Krankheit denken

Deutsche stehen Selbsthilfestrategien zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen deutlich positiver gegenüber als Franzosen, Briten und Spanier. Dies ist eines der Ergebnisse einer Befragung von 184 Europäern, die unter der Leitung der Oldenburger Psychologin Dr. Petra Scheibler-Meissner durchgeführt wurde (Fakultät IV der Universität Oldenburg, Arbeitseinheit Gesundheits- und Klinische Psychologie).

In Anlehnung an die im französischen Sprachraum entwickelte „Theorie der Sozialen Rep

Ökonom der Universität Münster untersuchte Heilerfolge bei Phobien

Klinische Studien lassen Patienten darauf vertrauen, dass die Wirksamkeit ihrer Behandlung durch Statistiken belegt ist. Die physiologische Heilung ist scheinbar einfach zu evaluieren, doch psychotherapeutische Methoden sind deutlich schwerer auf Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit zu überprüfen. Einen neueren Ansatz des „Operations Research“ hat jetzt Prof. Dr. Aloys Prinz vom Institut für Finanzwissenschaft der Universität Münster angewandt, um die Effizienz der Therapien von Angsterkrankungen zu

Junge psychisch Kranke

Das Bild einer neuen Patientengeneration

Ein kleiner Teil einer neuen Generation junger psychisch Kranker nimmt seit einiger Zeit einen überproportionalen Anteil der zur Verfügung stehenden Behandlungsressourcen in Anspruch. Dabei handelt es sich um junge Menschen, die sich durch mangelnde Stresstoleranz, affektive Instabilität, Aggressivität, Kleindelinquenz und Persönlichkeitsstörungen auszeichnen. Ein Bild dieser neuen Generation junger psychisch Kranker zeichnet eine Untersuchung

Wenn der Arbeitnehmer seine klassische Rolle verliert…

Bremer Arbeitspsychologen untersuchen Folgen von Kontraktmanagement

Vollzeitbeschäftigung ist nicht mehr selbstverständlich. Für viele Beschäftigte gelten heute keine regulären Arbeitsbedingungen mehr – mit erheblichen Auswirkungen auf die Lebensorganisation. Die traditionelle Trennung von Arbeit und Freizeit, Arbeitsort und Wohnort, Privatleben und Berufsleben löst sich mehr und mehr auf. Die Anforderungen an Flexibilität, Mobilität, Verantwortung und unternehmerische Eigeninitiati

Seite
1 176 177 178 179 180 196