Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Lernen durch Handeln

Erkenntnis bietet möglichen Ansatz für Gedächtnisstrategien

Psychologen der Universität Jena haben Methoden zur automatischen Erinnerung erforscht. Menschen, die selbst etwas getan haben, erinnern sich sehr gut an diese Handlung. 90 Prozent der Erinnerungen erfolgen durch diesen automatisch ablaufenden Lernprozess. “Die neuen Erkenntnisse bieten einen möglichen Ansatz für Gedächtnisstrategien- und techniken bei Kindern und älteren Menschen, die Gedächtnisschwierigkeiten haben”, e

Honda schafft Durchbruch bei Robotersteuerung durch "Gedanken"

Kernspintomograph erfasst Gehinaktivität und wertet diese aus

Der japanische Automobilhersteller Honda hat eine Technologie entwickelt, die Signale des Gehirns erfasst und damit Roboter kontrollieren soll. Mit dem in Zusammenarbeit mit dem Advanced Telecommunications Research Institute International entwickelten “Brain Machine Interface” (BMI) können zwar nur einfache Bewegungen gesteuert werden, dafür funktioniert dies ohne jegliche Implantate. Externe Sensoren zeichnen die Hi

Niedrige Temperaturen halten Emissionen auf Sparflamme

Ein neuer Sonderforschungsbereich an der RWTH Aachen beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, durch eine Verbrennung im Niedertemperaturbereich den Schadstoffausstoß zu verringern

“Die Niedertemperaturverbrennung ist der Königsweg zur schadstoffarmen Verbrennung, sie ist allerdings instabil und muss daher geregelt werden”, sagt Univ.-Prof. Dr.-Ing. Norbert Peters, Leiter des Instituts für Technische Verbrennung und Sprecher eines neuen Sonderforschungsbereiches (SFB) an der RWTH.

Institut für Sportwissenschaft berät die FIFA zur WM 2006 – Wie wirken Gewaltprävention und Antirassismus-Maßnahmen?

Kommen sie oder kommen sie nicht? Vor allem die Medien warten auf die zur Fußballweltmeisterschaft anreisenden Hooligans aus Polen, England und Holland. Zwei, die weniger spekulieren, denen es nicht nur um Hooligans, sondern um alle Fans und ihr Verhalten bei den Spielen geht, sind die Sportwissenschaftler Prof. Detlef Kuhlmann und Prof. Gunter Pilz, bekannter Experte für Gewaltprävention und Fanverhalten. Mit einem Forschungsprojekt zum Thema Gewaltprävention beraten sie die FIFA und das Organisat

König Zufall regiert den Fußball

Das Unvorhersehbare soll besser berücksichtigt werden

Wissenschaftler des Instituts für Sportwissenschaften der Universität Augsburg sind zu dem Ergebnis gekommen, dass beim Fußball der Zufall bei 38,9 Prozent aller Tore eine entscheidende Rolle spielt. Sie haben ein Beobachtungssystem entwickelt, mit dem nachgewiesen werden kann, inwiefern beim Zustandekommen von Toren Zufallsmerkmale im Spiel sind. Die Wissenschaftler haben 638 Tore europäischer Erstligen aus dem Jahr 2005 analy

Neue interdisziplinäre DFG-Forschergruppe an der LMU: Kulturwissenschaftler untersuchen Konzepte von Anfängen in der Moderne

An der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München beschäftigt sich eine interdisziplinäre Forschergruppe mit der Faszination, die von Ursprüngen und Anfängen ausgeht. In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt “Anfänge (in) der Moderne: Theoretische Konzepte, literarische Figurationen, historische Konstruktionen” soll insbesondere die These von der progressiven Entzauberung oder Entmythisierung der Welt in der Moderne kritisch reflektiert werden.

Zur of

Seite
1 146 147 148 149 150 312