Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Theorien zur Entstehung von Blitzen in Frage gestellt

Große elektrische Felder in Stürmen existieren nicht

Wenn Joseph Dwyer vom Florida Institute of Technology Recht hat, dann ist ein Großteil des Wissens über Gewitter und Blitze wahrscheinlich falsch. Der Physiker behauptet, dass jene Bedingungen innerhalb von Gewittern, die bisher für die Entstehung von Blitzen als notwendig erachtet wurden, in der Natur einfach nicht existieren. Man ging traditionell davon aus, dass für eine Blitzentladung die elektrischen Felder innerhalb eines St

Neues EDV-Verfahren misst Führungskompetenzen

Wie Führungskräfte sich in bestimmten Situationen verhalten sollen, regelt das so genannte Kompetenzmodell eines Unternehmens: Der Grad an Übereinstimmung zwischen dem Verhalten eines Mitarbeiters und diesen Leitlinien ist ein entscheidendes Kriterium für Beförderung oder Weiterqualifizierung. Bisherige psychologische Testverfahren waren jedoch nicht in der Lage, dies zu messen – vor allem auf Grund kultureller Unterschiede in verschiedenen Ländern. Psychologen der Ruhr-Universität Bochum um Prof

Minensuchgeräte sollen intelligenter werden

Saarbrücker Know-how zur Verbesserung der Detektion von Landminen gefragt:
500.000 Euro für den Lehrstuhl Professor Louis
150.000 Euro für das Fraunhofer Institut für zerstörungsfreie Prüfverfahren

Über 100 Millionen Landminen, so Expertenschätzungen, bedrohen weltweit Leib und Leben zumeist ahnungsloser Zivilisten, oft Kinder. Diese gigantische Zahl von “Zeitbomben”, zumeist in den ärmsten Gebieten der Erde vergraben, zu finden und unschädlich zu machen, ist eine der großen

Kompetenznetze stärken deutsch-französische Kommunikation

Kompetenznetze sollen zu einem Motor für die Zusammenarbeit zwischen deutschen und französischen Regionen werden. Dies wurde im Rahmen der Deutsch-Französischen Konferenz über regionale Zusammenarbeit in Poitiers am 27. und 28. Oktober 2003 beschlossen.

In ihrem gemeinsamen Kommuniqué setzen sich die deutschen Länder und die französischen Regionen das Ziel, die interregionale, grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Kompetenz- bzw. Inn

Altern im All – Untersuchungen in der Internationalen Raumstation ISS

Am 18. Oktober 2003 startete das Soyuz-Raumschiff TMA3 vom russischen Raumfahrtzentrum in Baikonour zur Internationalen Raumstation ISS. Zum wissenschaftlichen Programm gehören auch Studien über Alterungsprozesse der Taufliege Drosophila, an denen Prof. Dr. Eberhard Horn, Leiter der Arbeitsgruppe Gravitationsphysiologie in der Abteilung Neurobiologie der Universität Ulm, beteiligt ist.

Neben der neuen ISS-Besatzung ist der spanische ESA-Astronaut Pedro Duque an Bord. Er wird auf der ISS eine

Globale Forschung in Atmosphäre und Meer – "Polarstern" startet in die Antarktis

Am Mittwoch, den 22. Oktober 2003, bricht der Forschungseisbrecher “Polarstern” des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) zu seiner 21. Antarktis-Expedition auf. Auf dem Programm stehen Untersuchungen zur Zerstörung der globalen Ozonschicht und die Erforschung von Lebensgemeinschaften des antarktischen Meeresbodens.

Der erste Fahrtabschnitt führt dreißig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie vierzig Besatzungsmitglieder nach Kapstadt in Südafrika. Au

Seite
1 163 164 165 166 167 312