Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Biodiversitätsforschung: DFG beteiligt sich an bundesweiter Kampagne zum Schutz der Artenvielfalt

Der Schutz der Vielfalt von Arten und Lebensräumen steht im Mittelpunkt der vom 1. Januar bis 31. Dezember dieses Jahres laufenden Kampagne “Leben braucht Vielfalt” des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) beteiligt sich an der Initiative mit einer Internet-Darstellung des von ihr geförderten interdisziplinären Projekts “Bodenkundliche, geobotanische und pflanzenphysiologische Grundlagen einer nachhaltigen Bewirtschaftung des

5000 x 5000-Projekt: Göttinger Wissenschaftler übernehmen Begleitforschung

Eine Million Euro für Arbeitsmarktforscher am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI)

Das Soziologische Forschungsinstitut an der Georg-August-Universität Göttingen wird in den kommenden vier Jahren die sozialwissenschaftliche Begleitforschung für das 5000 x 5000-Projekt des VolkswagenKonzerns leisten. Die Beschäftigungs-initiative der Volkswagen AG soll 5000 nicht entsprechend qualifizierten Arbeitslosen den Neueinstieg in ein tariflich geregeltes Beschäftigungsverhältnis in der Au

Rhythmischer Herzschlag dank Bioengineering

US-Forscher präsentieren bioartifizielles Pumpmodell Ein interdisziplinäres Forscherteam aus Kardiologen und Orthopäden der University of North Carolina (UNC) hat auf biotechnischem Weg einen sich rhythmisch zusammenziehenden Herzmuskel entwickelt. Das Modelsystem ist ein so genanntes bioartifizielles Trabekel, also an der Innenfläche der Herzkammern vorspringende, netzförmig verbundene Muskelbälkchen. Obwohl sich das Modell noch weit von der klinischen Applikation bei Menschen entfer

Aktives Störschall-Management mit dem "dritten Ohr" im Hörgerät

Siemens eröffnet neue Gehörrehabilitations-Perspektiven

Zu den grossen Problemen für Schwerhörige mit und ohne Hörgeräte zählt heute noch das Hören im Störschall: Wo starke Umgebungsgeräusche – wie zum Beispiel im Strassenverkehr – die Verständigung selbst für Normalhörende zum Problem machen, kommen Personen mit beschränktem Hörvermögen oft überhaupt nicht mehr mit. Das Gleiche gilt für Gespräche im Stimmengewirr, wie es beispielsweise in Restaurants und anderen öffentlichen Lokal

Klimamodelle auf dem Prüfstand

Seit zirka drei Wochen findet in den deutschen Medien eine neuerliche Debatte zur “Glaubwürdigkeit” von computergestützten Klimamodellen statt. Auslöser war die Veröffentlichung einer Studie eines deutsch-israelischen Forscherteams in der bedeutendsten physikalischen Zeitschrift am 8. Juli 2002 (R.B. Govindan et al., Physical Review Letters 89, 028501-1), an der auch Hans Joachim Schellnhuber, Direktor des PIK und Forschungsdirektor des britischen Tyndall Centre for Climate Change Research, beteilig

Magersucht-Forscher halten an Gen-Einfluss fest

Träger bestimmter Genvariante Anorexie-gefährdeter An Magersucht erkrankte Personen tragen häufiger eine bestimmte Genvariante, die sich auf das Stresshormon Noradrenalin auswirkt. Daher ist die in der Fachsprache als Anorexia nervosa bezeichnete Magersucht zum Teil genetisch vorbestimmt. Dies schreiben Forscher um Ruth Urwin vom Krankenhaus in Westmead im Fachjournal Molecular Psychiatry. Stress und Angst sind Emotionen, die Magersüchtige sehr intensiv erleben. Daher konzent

Seite
1 186 187 188 189 190 312