Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.
Das Projekt BESTAS unterstützt Kooperationen im Bereich des EU-Programms „Wettbewerbsorientiertes und Nachhaltiges Wachstum“ (GROWTH), eines der wichtigsten Förderprogramme für Forschung und Entwicklung der Europäischen Union. Es fördert die Technologien: Produktionstechnologien (Prozesse, Organisationsformen, Engineering…) Werkstoffe und Technologien zur Produktinnovation (neue Materialien, neue Produkte) Technologien für Verkehrs
Erfahrungen kleiner und mittlerer Unternehmen mit der Globalisierung / Fraunhofer ISI untersucht Fallbeispiele / Leitfäden erstellt Für kleine und mittlere Unternehmen wird es zunehmend wichtiger, sich global zu orientieren und dabei regionale Netzwerke zu nutzen. Wie dies mit Erfolg angegangen werden kann, zeigen Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Systemtechnik und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe, die zusammen mit dem Lehrstuhl Technik und Gesellschaft, Dortmund, dem Zentru
Mit speziellen Tests kann man schon im Kindergarten erkennen, welche Kinder später einmal Probleme mit dem Lesen oder Schreiben haben werden. Damit es gar nicht erst so weit kommt, gibt es zudem spezielle Trainingsmethoden. Mit einer Studie wollen Psychologen von der Universität Würzburg die Vorbeugung gegen Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten jetzt noch effektiver machen. Eine der wichtigsten Aufgaben der Grundschule ist die Vermittlung der Kulturtechniken des Lesens und Rechtschreibe
Zukünftig können weltweit verteilte Teams bequem, sicher und effektiv über das Internet zusammen arbeiten. Das ermöglicht das Projekt UNITE („Ubiquitous and Integrated Teamwork Environment“), an dem das Fraunhofer-Institut für Sichere Telekooperation (Fraunhofer-SIT) sowie weitere sieben Partner aus Industrie und Forschung beteiligt sind. Die EU unterstützt diese Entwicklung mit 4,5 Millionen Dollar. Immer mehr Großfirmen reagieren auf neue Herausforderungen mit der Bildung von „dynamischen Team
Roboter, die nicht nur aussehen wie ein Mensch, sondern auch so denken und handeln – das ist ein Stoff für Science-Fiction-Filme. Zwar gibt es noch keine Maschinen mit künstlicher Intelligenz, doch an der Universität Würzburg wird per Computersimulation schon untersucht, wie sich das Verhalten einer solchen Maschine steuern ließe. Dieses Forschungsprojekt ist am Institut für Psychologie am Lehrstuhl von Prof. Dr. Joachim Hoffmann angesiedelt. Dort wurde ein Computerprogramm entwickelt, m
f-con errichtet Zyklotronkomplex mit einer Investitionssumme von acht Mio. DM/ Institut für Kernchemie wird diese Anlage für Forschungszwecke nutzen können Das Unternehmen f-con und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Kernchemie, wollen bei der Forschung und Herstellung von Radiopharmaka in Zukunft zusammenarbeiten. Ziel dieser Kooperation ist es, durch eine optimale Nutzung des jeweiligen Know-hows sowie der Ressourcen die Herstellung und die Entwicklung von sowie die For