Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Eurome

EUROME Europäisches Großforschungsprojekt zur Funktionellen Genomforschung wird vom Institut für Immunologie der Universität Rostock koordiniert
Das Institut für Immunologie der Medizinischen Fakultät koordiniert das internationale Verbundprojekt „EUROME“ unter Mitwirkung von siebenhochrangigen europäischen Forschergruppen, die in den nächsten drei Jahren (Juli 2001-2004) von der EU mit insgesamt zwei Millionen Euro gefördert werden. Im Mittelpunkt des Forschungsvorhabens stehen die

Drei Universitäten erforschen gemeinsam die Legasthenie

Mit 1,2 Millionen Mark fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) an den Universitäten Würzburg, Bonn und Marburg eine Studie über die Legasthenie. Davon erwarten die beteiligten Wissenschaftler eine wesentliche Wissenserweiterung über das Zusammenspiel von genetischen Gegebenheiten mit visuellen und sprachlichen Informationsabläufen im Gehirn. Etwa vier von 100 Kindern sind trotz normaler oder überdurchschnittlicher Intelligenz nicht in der Lage, das Lesen und Rechtschreiben ausre

Auf dem Tandem zur Interdisziplinarität

Im Zeichen von Innovation und wissenschaftlichem Nachwuchs: VolkswagenStiftung richtet zwei neue Förderinitiativen ein Die VolkswagenStiftung hat in der Vergangenheit immer wieder der Wissenschaft mit neuen Initiativen Impulse gegeben und gleichsam verkrustete Strukturen an den Hochschulen zu durchbrechen versucht – etwa mit ihrem erfolgreichen Programm zu den Nachwuchsgruppen an Universitäten (siehe auch Pressemitteilung vom 2. Juli 2001). In dieser Tradition stehen die beiden neuen För

U-Bahnbau in Hannover und 750-Jahr-Feier in Rostock

Ein Forschungsprojekt an der Universität Hannover untersucht die Zusammenhänge zwischen Stadt und Herrschaft Ein rauschendes Fest war es nicht gerade, als sich am 16. November 1965 Prominenz aus Politik und Wirtschaft, städtische Bedienstete, Journalisten und Bauarbeiter in winterlicher Kälte zwischen Gustav-Bratke-Allee und Waterlooplatz in Hannover trafen. Dabei sollte ein Projekt gestartet werden, das für die niedersächsische Landeshauptstadt von großer Bedeutung sein sollte: der erste

"Staatsbürgerschaft in Europa"

Publikation über Vergangenheit und Zukunft von Staatsangehörigkeit und Citizenship. Wie wird man Mitglied eines Staates und einer Gesellschaft? Welche sozialen Rechte und Pflichten sind mit der Zugehörigkeit verbunden? Mit welcher Begründung man in eine Staatengemeinschaft aufgenommen oder ausgegrenzt wird, ist historisch und international unterschiedlich. Frauen und Männer, Mehrheiten und Minderheiten, Einheimische und Fremde haben im Laufe der Geschichte ganz unterschiedliche Erfahrungen

Neuer Lehrstuhl für Endokrinologie des Alterns an der Hamburger Universität

Die in privater Initiative gegründete Leidenberger-Müller-Stiftung initiiert ein Verbundprojekt auf dem Gebiet der Altersforschung. Die Vorgänge des Alterns beschäftigen den Menschen seit vielen Jahrtausenden. Die Zunahme der Lebenserwartung in den letzten 100 Jahren bedeutet diesbezüglich eine verschärfte soziale und medizinische gesamtgesellschaftliche Herausforderung. In Zahlen: Während im Jahr 1900 die Lebenserwartung einer Frau bei 49 Jahren lag, ist sie jetzt auf über 80 Jahre angestiegen

Seite
1 273 274 275 276 277 313