Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Neuer Sonderforschungsbereich untersucht Folgen des Systemumbruchs in Ostdeutschland

Einen neuen Sonderforschungsbereich hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) für die Friedrich-Schiller-Universität bewilligt. Das Großforschungsvorhaben ist perspektivisch auf zehn bis zwölf Jahre angelegt und untersucht die Auswirkungen – insbesondere die Langzeitfolgen – des Gesellschaftswandels in Ostdeutschland nach der politischen Wende 1989/90. Für die erste, dreijährige Bewilligungsphase stellt die DFG insgesamt rund sechs Millionen Mark zur Verfügung. Der SFB 1811 mit dem Titel „Gesell

Lübecker Informatiker programmieren Ballgefühl und Teamgeist

„Lucky Luebeck“ bei der ersten Roboter-Fußballmeisterschaft in Deutschland

Erstmals findet eine offizielle internationale RoboCup-Meisterschaft in Deutschland statt. Die Hard- und Software-Experten des Roboter-Fußballs treffen sich vom 8. – 10. Juni 2001 zum RoboCup German Open am Heinz-Nixdorf-Forum in Paderborn. Aus Lübeck nehmen in der Simulations-Liga die virtuellen Kicker des Teams „Lucky Luebeck“ teil.
Coach ist Dr. rer. nat. Daniel Polani vom Institut für Neuro- und Bioinformati

Die Symbolorte nationaler Identität in "Deutschlands Mitte"

Schlägt das „kulturelle Herz“ der Republik wirklich in Thüringen? Gibt es eine mitteldeutsche Identität? – Die Tiefenschichten des kulturellen Bewusstseins wollen jetzt Kunsthistoriker, Literatur und Geschichtswissenschaftler der Universitäten Jena und Weimar sowie der Stiftung Weimarer Klassik in einem interdisziplinären Verbundprojekt ausloten. „Deutschlands Mitte“ erkennen sie als ein Sinnstiftungskonstrukt, das geistige Eliten seit der Reichsgründung 1871 über Jahrzehnte hinweg geprägt und im Be

Psychische Erste Hilfe beim Überbringen von Todesnachrichten

Das Überbringen von Todesnachrichten ist für die Boten wie den Empfänger ein Moment größter Belastung. Für die Hinterbliebenen stellt eine solche Nachricht in der Regel eine besonders schwere Situation in ihrem Leben dar. Wird sie unangemessen überbracht, kann dies zu einer zusätzlichen Traumatisierung führen. In diesem Kontext hat Prof. Dr. Frank Lasogga von der Universität Dortmund Überbringer und Empfänger von Todesnachrichten intensiv befragt und aus den Ergebnissen Leitlinien zur Psychischen Er

Neue Publikation: Tatverdächtige Kinder und Jugendliche

Schnelle Reaktion.
Tatverdächtige Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld zwischen beschleunigtem Verfahren und pädagogischer Hilfe

Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention (Hrsg.)
Deutsches Jugendinstitut e.V. 2001 142 S.

In der anhaltenden Diskussion über Kinderdelinquenz und Straffälligkeit von Jugendlichen besteht – neben vielen Kontroversen – Einigkeit in der Forderung, auf delinquentes Verhalten von Kindern und Straffälligkeit von Jugendlichen schnell

Nehmen Volleyballspieler einen Ball früher wahr als Nicht-Athleten?

Studie weist schnellere Reaktionszeiten und höhere Hirnaktivität nach.

Können Volleyball-Leistungssportler ihre visuelle Aufmerksamkeit auf mehr Punkte gleichzeitig richten als Vergleichsgruppen? Diese Frage beantworten Prof. Dr. Rainer Bösel und Caterina Pesce Anzeneder von der Freien Universität Berlin in einer Studie jüngst eindeutig mit „ja“. So zeigen die Autoren, dass Volleyballspieler flexibler in der Lage sind, auf Reize innerhalb aber auch außerhalb des Spielfeldes zu reagieren. I

Seite
1 279 280 281 282 283 313