Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Festkörperforschung erweitert Anwendungsspektrum neuer Materialien

Nanoporöse Stoffe, Nanodrähte und -röhren, Leuchtstoffe, Halbleiter, Supraleiter, feste Ionenleiter, Elektroden, magnetische Materialien, keramische Werkstoffe, Legierungen, Katalysatoren und sogar Biomineralien – alle sind Feststoffe mit unterschiedlichsten Eigenschaften und entsprechend vielfältigen Anwendungsgebieten. Doch vor der Anwendung steht die Erkenntnis. Kaum ein Material kommt heute zum Einsatz, bevor nicht seine Eigenschaften untersucht und gemessen wurden, bevor man nicht seinen inneren

Schott-Glasentwicklung soll Flachbildschirme haltbarer machen

Die für Computer und Fernseher zunehmend eingesetzten LCD-Flachbildschirme sollen künftig drei Mal so lang halten wie bisher. Der Mainzer Spezialglashersteller Schott hat dazu nach Angaben vom Dienstag zwei neue Glasarten mit so genannten UV-Blockern entwickelt. Sie sollen die Kunststoffkomponenten der LCD-Schirme vor vorzeitiger Alterung schon nach wenigen Jahren schützen. Die Spezialgläser machten das Endprodukt für den Verbraucher dennoch nicht teurer.

Bislang führte die UV-Strahlung der

Displaybeleuchtung mit UV-Filter verlängern Lebensdauer von

SCHOTT-Rohrglas, einer der Weltmarktführer bei der Herstellung von Spezialglasröhren, hat zwei neue Glasarten entwickelt, mit deren Hilfe die Haltbarkeit von LCD (Liquid Crystal Displays) Flachbildschirmen verlängert wird.

Begrenzt wurde die Lebensdauer von LCD Bildschirmen bisher unter anderem dadurch, dass die sogenannten „Backlights“, eine Art miniaturisierte Neonröhre, die das Bild auf dem Display sichtbar machen, UV-Strahlung abgeben. Diese UV-Strahlung schädigt wichtige Kunst

Dem Lochfraß bei Edelstahl auf der Spur

Explosionsartige Vermehrung winziger „Rostlöcher“ ist Ursache massiver Korrosionsschäden, berichten Forscher des Berliner Fritz-Haber-Instituts

Rostfreier Stahl kann sehr schnell korrodieren, wenn sich das anliegende Potential, die Konzentration korrodierender Lösungen oder die Temperatur nur leicht verändern. Wissenschaftler des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft und der Universität Virginia, USA, haben jetzt unter Einsatz spezieller Mikroskopie-Techniken herausgefun

Der Trend zur Polycarbonat-Verscheibung im Automobil setzt sich fort

Aus dem transparenten Polycarbonat besteht der rund ein Quadratmeter große vordere Teil des Panoramadaches, der an das hintere Glasdach angrenzt. Der Kunststoffbereich des Daches wurde von der in Schwaikheim nahe Stuttgart ansässigen freeglass GmbH & Co. KG in Kooperation mit Bayer MaterialScience und smart entwickelt. „Für die Umsetzung des kompletten vorderen Sonnendachmoduls in Kunststoff sprach neben der hohen Steinschlagfestigkeit des Polycarbonates vor allem die deutliche Gewichtseinsparung. So

Feuerfeste Polymer-Keramik-Verbindung

Das keramisierbare Polymer, das sich bei normalen Temperaturen wie ein Kunststoff verhält, verwandelt sich bei hohen Temperaturen, wie sie bei einem Brand auftreten, in eine harte Keramikart. Elektrische Leitungen könnten so vor Feuer geschützt und Elektrosysteme auch während eines Brandes funktionstüchtig gehalten werden.

Für seine herausragende Innovationsleistung erhielt das verantwortliche Forscherteam am Cooperative Research Centre (CRC) for Polymers, zum dem auch Dr. Yi-Bing Cheng und

Seite
1 504 505 506 507 508 585