Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Porositätssprung: Lamellares Material ändert seinen Schichtabstand durch Einbau kleiner Moleküle

Ein Kristall hat eine definierte Struktur, an der sich im Nachhinein nicht mehr viel ändern lässt – dieses Dogma haben spanische Chemiker nun durchbrochen: Sie haben ein schichtartiges Material hergestellt, dessen Porosität sich schlagartig erhöhen lässt. Dies könnte die Geburtsstunde einer neuen Art von Materialien mit maßgeschneiderten, auf äußere Signale antwortenden Poren sein. Mikroporöse Stoffe können „Gast“-Moleküle aufnehmen und sind heiß begehrt, etwa als selektive Katalysatoren, Ionenaustau

Kleine Fehler haben große Wirkung

Max-Planck-Materialforscher haben aufgedeckt, warum ferroelektrische Materialien im Nanometerbereich ihre nützlichen Eigenschaften verlieren

Viele Materialien verlieren ihre nutzbringenden Eigenschaften, wenn ihre äußeren Abmessungen unter einen bestimmten Schwellenwert fallen. Dieser so genannte Size-Effekt, dessen Ursachen vielfältig sein können, behindert die weitere Miniaturisierung von elektronischen, elektromechanischen und elektrooptischen Bauelementen. Für eine besonders auss

Basilikum-Extrakt schützt vor Bakterien

Neuartige Kunststofffolie entwickelt

Forscherteams des israelischen Technion Institute of Technology in Haifa und der australischen Victoria University in Melbourne haben eine Plastikfolie entwickelt, die Lebensmittel länger haltbar machen soll. Die Folie enthält einen antibakteriellen Extrakt, der langsam vom Kunststoff abgegeben wird. Er wird aus zwei ätherischen Ölen des Basilikums gewonnen, deren positive Wirkung gegen verbreitete Bakterienarten bekannt ist. Entscheidend für die

Testverfahren für chemikalienbeständige Schuhe

Um die Schuhhersteller bei der Produktion sichererer Schuhe zu unterstützen, wurden jetzt Testläufe durchgeführt, in denen die Beständigkeit von Schuhen gegen Chemikalien und Mikroorganismen analysiert wurde.

Arbeitnehmer in Chemie- oder Laborumgebungen sind nicht selten gefährlichen chemischen Substanzen (in Form von Flüssigkeiten oder Gasen) und Mikroorganismen ausgesetzt. Schon 1989 wurde in einer EU-Richtlinie (89/686) über die Grundanforderungen zur Gesundheit und Sicherheit die Notwen

Neue SFRC-Konstruktionen mit minimalen Änderungen

Zur Minimierung des Implementierungsaufwands bei gleichzeitiger Maximierung der Qualität wurde jetzt ein Entwurfsverfahren für Komponenten aus stahlfaserverstärktem Beton (Steel Fibre Reinforced Concrete, SFRC) entwickelt, das auf der bestens bekannten Sigma-Epsilon-Technik basiert.

Die Zähigkeitseigenschaften von SFRC lassen sich nach bahnbrechenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Beton-Balkenprüfung künftig exakt bestimmen. Durchgeführt wurden die Tests im Rahmen des Projekts

Neuer Supraleiter entdeckt

Eine japanische Wissenschaftlergruppe um Zenji Hiroi von der University of Tokyo hat aus den Elementen Kalium, Osmium und Sauerstoff eine neue supraleitende Phase mit der Zusammensetzung KOs2O6 synthetisiert.

Sobald diese Verbindung auf eine Temperatur von 9,6 Kelvin abgekühlt wird, setzt sie dem elektrischen Strom keinen Widerstand mehr entgegen und behält diese Eigenschaft sogar beim Wirken vergleichsweise hoher externer Magnetfelder bei.

Die Forscher haben bereits vor zwei Jahr

Seite
1 520 521 522 523 524 585