Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Verbesserte erektile Funktion auch bei schwer therapierbaren Patienten

Vardenafil ist nicht nur allgemein bei Männern mit erektiler Dysfunktion (ED) wirksam, sondern zeigt auch bei Diabetes Patienten eine statistisch signifikante Verbesserung der erektilen Funktion. Diese Ergebnisse wurden jetzt auf dem 4. Kongress der European Society for Sexual and Impotence Research (ESSIR) in Rom vorgelegt. Der Wirkstoff Vardenafil wird von Bayer entwickelt und ist ein hoch potenter, selektiv wirkender Phosphodiesterase-5-Hemmer. „Bei umfassenden klinischen Prüfungen erbrachte

Bilder aus dem Dünndarm. Morbus Crohn Diagnostik

Eine Kapsel sendet Bilder aus dem Dünndarm Weltweit erste Studie zur Diagnostik des Morbus Crohn mittels Kapsel-Endoskopie Erkrankungen des Dünndarms, ob durch Entzündung, Geschwürs- oder Tumorbildung, sind schwer zu diagnostizieren. Denn Röntgenkontrast- und Ultraschalldarstellung sind oft wenig aussagefähig und die Darmspiegelung gelingt im Dünndarm kaum. So bleibt der Dünndarm gewisserrmaßen ein mehrere Meter langer „blinder Fleck“. Aber gerade an diesem Teilstück des Darms manifestiert si

Nahrungsfette und Stoffwechsel: Millionenprojekt kommt nach Kiel

Zusammenspiel von Genen, Stoffwechsel und Ernährung soll aufgeklärt werden 22 Mio. DM stellt das Bundesforschungsministerium (BMBF) für ein Verbundprojekt zur Verfügung, das der Kieler Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Jürgen Schrezenmeir von der Bundesanstalt für Milchforschung (BAfM) beantragt hat. Es geht um Krankheitsprävention durch Ernährung und um Lebensmittel zur Gesunderhaltung des Menschen. Teilnehmer des Forschungsnetzwerkes sind neben der BAfM mehrere Institute der Kieler Christi

Durchtrennter Sehnerv – kein Dauerschicksal?

Fast kommt einem der Gedanke an Galileo Galilei und seinen legendären Ausspruch „Und sie dreht sich doch“. Denn wie im 17. Jahrhundert der italienische Naturforscher radikal mit dem mittelalterlichen Weltbild aufgeräumt hatte, so stellt auch folgende Erkenntnis ein bisheriges wissenschaftliches Dogma auf den Kopf: Durchtrennte Nerven im Gehirn können nachwachsen. Freilich hat dieses 1997 in der Abteilung für Experimentelle Ophthalmologie der Universitäts-Augenklinik in Münster erzielte Ergebnis me

Die Geschichte der Schilddrüsenforschung

Tierexperimente medizinisch gerechtfertigt Im ausgehenden 19. Jahrhundert haben Tierversuche wichtige Fragen der Schilddrüsenforschung beantwortet, die alternativ nur am Menschen hätten geklärt werden können. So erkannten die Mediziner die Bedeutung des Jods und dessen Mangelerscheinung in Form des Kropfs. Zu diesem Ergebnis kommt Dr. Robert Franzke vom Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Köln. Die im Halsbereich aller Wirbeltiere und des Menschen gel

Neue Broschüre und Internet-Poolseite: BVMed informiert

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) informiert mit einer 32-seitigen Broschüre und einer neuen Internet-Poolseite über Fallstudien zu innovativen Behandlungsmethoden in der Medizintechnologie.

Die Fallstudien kommen aus den Bereichen Kardiologie, Neurologie und Neuroradiologie und beschreiben beispielsweise neue medizintechnische Behandlungsmethoden zu den Krankheitsbildern:

Seite
1 2.094 2.095 2.096 2.097 2.098 2.204