Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.
Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Im Rahmen einer Tagung bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt wurden die Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur Bioabfallverwertung vorgestellt. Präsentiert wurden die Ergebnisse zur vergleichenden Bewertung der unterschiedlichen Verwertungsansätze für die Bandbreite an Bioabfällen aus ökologischer Sicht.
Ende November 2002 präsentierten Mitarbeiter des ifeu-Institutes Heidelberg Ergebnisse eines Forschungsprojektes über die umweltverträgliche Verwertung von Bioabfällen im Rahmen einer e
Identifikation der Schadstoffe im Untergrund durch Leitfähigkeitsmessungen
Steht ein Areal unter dem Verdacht, dass der Boden oder das Grundwasser darunter mit Schadstoffen kontaminiert ist, sind lange und kostenintensive Arbeitsschritte nötig, um die Präsenz des Schadstoffes zu bestätigen und das Ausmaß der Kontamination zu beschreiben. Der Geophysiker Reinhard Frohlich (Bild) von der University of Rhode Island hat nun eine Methode entwickelt, die unterirdische Kontaminationen schne
Der neu erschienene ForschungsReport 2/2002 berichtet über die diesjährigen Sitzungen der Internationalen Walfangkommission IWC und über den Stand der Diskussion zwischen Walschützern und Walfangbefürwortern.
Über das Wohl und Wehe der Wale wird jährlich auf den Tagungen der Internationalen Walfangkommission (IWC) debattiert. 49 Mitgliedsstaaten gehören der Kommission derzeit an. Dr. Karl-Hermann Kock, Meeresbiologe an der Bundesforschungsanstalt für Fischerei, nahm als offizieller De
Truppenübungsplätze sind für den Naturschutz von außerordentlicher Bedeutung. Die offenen Flächen und zumeist nährstoffarmen Böden bilden einen idealen Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere. Doch diese Flächen erhalten sich nach Aufgabe der militärischen Nutzung nicht einfach von allein. Innerhalb eines Verbundprojektes hat eine Arbeitsgruppe aus dem Institut für Agrartechnik Bornim (ATB) in Potsdam untersucht, welche Pflegemaßnahmen sich aus ökonomischer Sicht anbieten, um die landschaftsöko
Russische Riesenkrustentiere breiten sich in Nordeuropa aus.
Königskrabben sind die jüngsten Invasoren in nordeuropäischen Gewässern. Nach Angaben der Norwegischen Fischereibehörden sind die von Feinschmeckern geliebten King-Crabs immer weiter Richtung Norwegen unterwegs. Erst vergangene Woche wurden knapp 215 Kilometer vor der norwegischen Küste die großen Krustentiere gesichtet, berichtet BBC-Online.
Jan Sundet, Wissenschaftler beim Norwegian Institute for Fisheries, warnt
Technik erkennt Fell gefährdeter Tierarten am Aminosäuren-Profil
Ein „Pelz-Fingerabdruck“ könnte eines Tages den illegalen Handel mit Fellen von gefährdeten Tierarten stoppen. Bislang sind nur Spezialisten imstande, zwischen legal und illegal gehandelten Fellen zu unterscheiden. Deutsche Forscher haben nun ein Technik entwickelt, die in kurzer Zeit jene Tierart bestimmt, von der das Fell stammt. Die mitunter schnellere und einfachere Technik soll illegalen Händlern das Handwerk legen.