Fachgebiete

Neue Therapie bei Neurodermitis

Massiver Juckreiz und nässende Ekzeme – mindestens jedes zehnte Kind in den industrialisierten Ländern quält sich mit Neurodermitis. Die entzündliche Hautkrankheit kann akut häufig nur mit Cortisonsalben behandelt werden, wodurch sich die Symptome rasch bessern. Bei längerfristiger Anwendung muss jedoch mit Nebenwirkungen gerechnet werden. An der Hautklinik des Universitätsklinikums Münster wird zur Zeit eine neue, cortisonfreie Creme auf ihre Wirksamkeit geprüft. Im Rahmen dieser Studie werden Neu

Neue Technik im Kampf gegen den plötzlichen Herztod

Viele Patienten, die einen Herzinfarkt erlitten haben, sind danach vom plötzlichen Herztod bedroht. Wissenschaftler aus Würzburg und Karlsruhe arbeiten darum an einer neuen Methode, um solche Patienten frühzeitig identifizieren zu können: Es handelt sich um eine Kombination aus Elektrokardiographie und Kernspintomographie. Der so genannte plötzliche Herztod wird durch Herzrhythmusstörungen verursacht: Bei einem Infarkt stirbt Herzmuskelgewebe ab und wird durch eine Narbe ersetzt. Die Ver

Neue Möglichkeiten der Therapie von Parkinson-Krankheit

Richtungsweisendes aus Neurologie und Neurochirurgie Die Parkinson-Krankheit ist die häufigste neurologische Erkrankung des fortgeschrittenen Lebensalters: derzeit leiden rund 250.000 überwiegend ältere Menschen in Deutschland an der bisher unheilbaren Erkrankung des zentralen Nervensystems. Parkinson gilt als klassische Alterskrankheit, doch die Betroffenen sind zunehmend jünger. „Immer mehr Menschen unter 40 Jahren erkranken am Parkinson-Syndrom“, so Privatdozent Dr. Thomas Gasser, Lei

Medikament zur Verhinderung von Diabetes in Sicht?

Leibniz-Wissenschaftler erforschen vielversprechendes Protein Potsdam-Rehbrücke. Die Kosten im Gesundheitswesen steigen – ein Ende ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die Bevölkerungsgruppe mit dem größten Erkrankungsrisiko, die Menschen über 60, wächst. Demographischen Schätzungen zufolge wird es in den nächsten 25 Jahren mehr Rentner als Kinder geben. Rettung erhofft sich die Politik von der Begrenzung der Ausgaben – ein Ansatz, der vielfach auf Protest stößt. Eine Alternative eröffnet s

In zehn Jahren könnten künstliche Hüftgelenke doppelt solange halten

Künstliche Hüftgelenksköpfe werden heute entweder aus Edelstählen, Cobalt-Chrom-Legierungen, oder Aluminiumoxidkeramiken hergestellt. Durch den Kontakt mit Körperflüssigkeit und Gewebe korrodieren Metalle jedoch, was die Lebensdauer eines solchen Hüftgelenks auf etwa fünf bis zehn Jahre begrenzt. Die Folge ist eine erneute, schmerzhafte Operation für den Patienten. Der Chrom- und Nickelanteil einiger Legierungen steht im Verdacht allergische Reaktionen des menschlichen Körpers auszulösen. Alumin

Bei Wahnsinn lieber zum Medizinmann

Trotz der Konkurrenz durch die westliche Medizin: Die traditionelle Heilkunde steht in Afrika immer noch hoch im Kurs. Das ist das Resultat einer Studie, die der Arbeitskreis Ethnomedizin am Medizinhistorischen Institut der Universität Bonn momentan in Tansania durchführt. Gerade bei Beschwerden, die im Kopf lokalisiert werden – Krampfanfällen, Schwindel oder Wahnsinn – suchen die Betroffenen eher bei einem traditionellen Heiler als bei einem Schulmediziner Hilfe. Viele Afrikaner empfinden die M

Seite
1 18.476 18.477 18.478 18.479 18.480 19.500