Fachgebiete

25 Jahre Gorleben und kein Ende

Vor einem Vierteljahrhundert begann die Erkundung des Salzstocks Gorleben als Endlager für hochradioaktive Reststoffe Vor 25 Jahren, am 22. Februar 1977, hat die niedersächsische Landesregierung gegenüber der Bundesregierung den Salzstock Gorleben als möglichen Standort für ein Endlager hochradioaktiver Reststoffe benannt. Aus mehr als 200 untersuchten Salzstöcken wurde Gorleben anhand eines Kriterienkatalogs ausgewählt. Seit dem steht dieser Standort im Fokus kontroverser Diskussion un

Trendwende im Verkehrssektor: 2 Prozent weniger Kohlendioxid-Emissionen als im Vorjahr

Trittin: Klimaschutzziel bis 2005 bleibt erreichbar Die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung trägt inzwischen auch in jenen Bereichen Früchte, die in den 90er Jahren lange die Sorgenkinder des Klimaschutzes waren. So lagen die Kohlendioxidemissionen im Jahr 2000 in den privaten Haushalten um 11,5 Prozent niedriger als 1990. Auch im Verkehrsbereich konnte der Trend erstmals in zwei Folgejahren umgekehrt werden: Im Jahr 2000 nahmen die verkehrsbedingten CO 2 -Emissione

Studierende beraten die Deutsche Bahn

Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster haben für die Nachtzüge der Deutschen Bahn ein Kundenprofil erstellt und die Zufriedenheit der Kunden analysiert. Ein zentrales Ergebnis war, dass die Zufriedenheit der Reisenden für die Kundenbindung nur eine untergeordnete Rolle spielt, da im Nachtverkehr kaum vergleichbare Alternativen bei den Verkehrsmitteln bestehen. Die seit mehreren Jahren am Institut für Marketing der Universität Münster durchgeführte „Projekt

Gefahrenherd Kabelbrand: Neuer Kautschukmantel reduziert Brandfolgen

Personen- und Sachschäden als Brandfolgen, wie sie beim Düsseldorfer Flughafenbrand hervorgerufen wurden, wird es im neuen Terminal des Münchner Franz-Josef-Strauß-Airports nicht geben. Grundlage für die neue Sicherheit gegen Flammen ist ein neuartiger Kautschuk in der Kabelummantelung. Bis zu 1.100 Grad Celsius behält der Spezialgummi seine Funktionsfähigkeit und kommt damit nahe an den Schmelzpunkt von Kupfer heran. Kurzschlüsse sind damit ausgeschlossen: Herkömmliche Kunststoffe verbrennen schon

KfW-Indikator Jobmaschine Mittelstand: Erste Anzeichen für Trendwende

Die im Januar von der KfW geförderten mittelständischen Investoren planen, über alle Branchen betrachtet, im Zusammenhang mit den finanzierten Projekten eine Ausweitung ihrer Arbeitsplatzzahl um durchschnittlich 7,9 % – das sind 0,3 Prozentpunkte mehr als im Monat zuvor. Erstmals seit September vergangenen Jahres haben die Beschäftigungspläne damit im Vormonatsvergleich wieder zugelegt. Lediglich im Dienstleistungssektor gaben die Beschäftigungsabsichten noch einmal nach. Die Unternehmen dieser

Weiterbildungs-Innovations-Preis (WIP 2001)

BIBB prämiert fünf innovative Konzepte der beruflichen Weiterbildung Mit dem Weiterbildungs-Innovations-Preis (WIP) hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) zum zweiten Mal fünf Qualifizierungsmaßnahmen für ihre besonders innovativen Ansätze in der beruflichen Weiterbildung ausgezeichnet. Die Preisverleihung stand unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Wolfgang Clement. Der mit einer Geldprämie in Höhe von 2 500,- Euro verbundene „WIP 20

Seite
1 18.577 18.578 18.579 18.580 18.581 19.491