Mäßiger Alkoholgenuss soll Erkrankungs-Risiko um 42 Prozent reduzieren Geringe Alkoholmengen reduzieren das Demenz-Risiko bei älteren Menschen. Die Art des konsumierten Alkohols spielt dabei keine Rolle. Das behaupten zumindest Forscher der Erasmus University Medical School in Rotterdam. Die Wissenschaftler verglichen das Demenz-Risiko zwischen Testpersonen, die regelmäßig Alkohol tranken, und Alkoholmeidern. Bisher war bekannt, dass leichter bis mittlerer Alkoholgenuss das Risiko für He
Evolutionsbiologen vom Max-Planck-Institut für Limnologie zeigen, wie sich Kooperationsverhalten stabilisieren lässt Viele Probleme der menschlichen Gesellschaft, wie die Überfischung der Meere oder das globale Klimaproblem, sind Kooperationsprobleme. Wenn Personen, Gruppen oder Staaten frei sind, eine gemeinschaftlich bewirtschaftete Ressource übermäßig zu nutzen, dann tun sie das in der Regel auch. Dieses als „Tragedy of the Commons“ bekannte Problem wird von Sozial-, Politik- und Wirtscha
Ausstellung „Cybernarium Days 2002“ in Darmstadt eröffnet Der Besucher tritt in das Dunkel des Ausstellungsraumes. Auf einer riesigen Leinwand erscheinen im Strahl der Taschenlampe die kunstvollen Wandmalereien einer Tempelhöhle im chinesischen Dunhuang, erschaffen von buddhistischen Mönchen vor etwa 1500 Jahren. Er tritt ein in diesen dreidimensionalen virtuellen Raum und nähert sich der Buddha-Statue. Eine Stimme ist zu hören, die über die Bedeutung der Gottheit informiert, untermalt wi
Internationales Forscherteam findet bei Neutronenstrahl-Experimenten wichtigen Ansatzpunkt für die Erklärung der Hochtemperatursupraleitung Hochtemperatursupraleiter sind seit 15 Jahren bekannt und haben bereits zu einer Vielzahl von Anwendungen geführt. Trotzdem ist der diesem Phänomen zugrunde liegende Mechanismus noch immer weitgehend ungeklärt. Durch Experimente mit Neutronenstrahlen hat ein Physikerteam unter Leitung von Prof. Bernhard Keimer, Direktor am Max-Planck-Institut für Festkör
EU-Projekt zum Biologischen Landbau auf zerstörten Vulkanascheböden in Mexiko und Chile Frankreich, Spanien, Italien und die Schweiz sind die Partner der Justus-Liebig-Universität Gießen in Europa, Mexiko und Chile in Lateinamerika. Ein Projekt über „Alternative Agriculture for a Sustainable REhabilitation of Deteriorated VOLcanic SOils in Mexico and Chile“ (REVOLSO) hatte die Universität Gießen bei der Europäischen Union (EU) im Rahmen des INCO-DEV-Programmes („Confirming the INternational r
Experten aus Ruhrgebiet entwickeln neue Technologie – Brückenschlag zur Nutzung alternativen Kraftstoffs – DBU fördert mit 373.000 Euro
Wenn die Idee der GVH Entwicklungsgesellschaft für Verbrennungsmotoren und Energietechnik (Gelsenkirchen) und der Fachhochschule (FH) Dortmund bei den Herstellern von Motoren für Busse und Lkw zünden sollte, könnten die Zeiten übermäßiger Umweltbelastungen durch „Brummis“ bald vorbei sein. Mit einer neuen Technik wollen die Experten den Erdgaseinsa