Roboter unterstützt Chirurgen bei der Verankerung von künstlichen Ohren Das Wissen und das Geschick eines erfahrenen Chirurgen ist durch nichts zu ersetzen. Doch da der menschlichen Präzision Grenzen gesetzt sind, kann auch der Erfahrenste hier und da noch technische Unterstützung von Kollege Roboter gebrauchen – zum Beispiel wenn es darum geht, präzise Löcher in den Schädel zu bohren, um künstliche Ohren zu verankern. Der weltweit erste Roboter für das Bohren am Kopf – SurgiScope 2000
Viele Unternehmen reagieren zu defensiv auf die Krise Falsches Cost-Cutting verhindert Aufschwung Akquisitionen jetzt so günstig wie nie Portfoliooptimierung sorgt für Kapitaleffizienz Innovative Service- und Produktentwicklung sowie vorausschauendes Personalmanagement gefragt Gerade für Zeiten der allgemeinen konjunkturellen Abkühlung gibt es eine Reihe klarer Regeln, wie Unternehmen der Krise nicht nur trotzen, sondern sie sogar für ihre strategische Weiterentwick
Die Weltwirtschaft befindet sich zur Jahreswende 2001/02 am Rande der Rezession und damit in der schwierigsten Lage seit 20 Jahren. Zwar ist der Tiefpunkt in den meisten Ländern inzwischen erreicht, doch lässt eine durchgreifende Erholung noch auf sich warten. Erst in der zweiten Hälfte 2002 wird das BIP der Industrieländer wieder kräftig wachsen, im Jahresdurchschnitt wird aber nur ein Zuwachs um 0,5 % erreicht nach 0,9 % im Jahr 2001. Im Jahr 2003 ist dann mit einem Wachstum von 2,7 % zu rechnen.
Muskel- und Skeletterkrankungen sind nach wie vor die größten gesundheitlichen Probleme von Handwerkern. Solche Krankheiten und auch Verletzungen und Vergiftungen sind mit Abstand die häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit in dieser Berufsgruppe. Die Ergebnisse finden sich im zweiten Bericht zur Gesundheitssituation im Handwerk des IKK-Bundesverbandes wieder. Unter dem Titel ,Arbeit und Gesundheit im Handwerk sind die Auswertungen der Arbeitsunfähigkeitsdaten von rund 2,4 Millionen im Handw
Wer sich selbst beruflich etwas zutraut, hat beruflichen Erfolg und ein geringeres Erwerbslosigkeitsrisiko. Welche Faktoren stellen jedoch den Erfolg von Existenzgründungen aus der Erwerbslosigkeit sicher? Welche Rolle spielen Modelle wie Outplacement, Arbeitsstiftungen oder Zeitarbeit bei der Bewältigung von Erwerbslosigkeit? Fragen und Erkenntnisse, die Forscher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg und anderer Einrichtungen in einem neuen interd
Am 21. September 2001 startete das Projekt „e-Qualifikations-TV für den Mittelstand“ (eQtv) von Fraunhofer IAO mit einem Kick-Off-Meeting. Das Verbundprojekt aus dem „LERNET“-Programm wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert. Eines der Hauptziele des Projekts „e-Qualifikations-TV für den Mittelstand“ von Fraunhofer IAO ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen Bildungsangebote mit modernsten Mitteln zu ermöglichen, die langfristig finanzierbar si