Fachgebiete

Die digitale Kluft in der Gesellschaft wird breiter

Internetnutzung: Baden-Württemberger surfen am meisten Die Menschen in Baden-Württemberg sind mit Abstand die fleißigsten Online-Nutzer der Republik. Mit 44,2 Prozent Internet-Surfern lagen sie im Zweiten Quartal 2001 über vier Prozent über dem bundesweiten Durchschnitt von 39,8 Prozent und haben damit im Vergleich zum Vorjahr nochmals deutlich zugelegt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die Michael Schenk, Prof. für Kommunikationswissenschaften an der Universität Hohenheim, ge

Modularer Aufbau macht Logikmodule flexibel

Durch ihren modularen Aufbau gewährleisten die neuen Logikmodule „Logo! modular“ von Siemens Automation and Drives (A&D) eine genaue Anpassung an individuelle Anwender-Anforderungen. Damit wird der Einsatz der Logikmodule flexibler und kostengünstiger. Anwendungen können einfach erweitert werden, indem zu den zwei Geräteversionen Basic und Pure digitale, analoge und Kommunikationsmodule gesteckt werden. Die Logikmodule sind in zwei Varianten, „Logo! Basic“ mit Display und „Logo! Pure“ oh

Technik und Innovation in Medizin, Optik und künstlicher Intelligenz

ZDF überträgt Verleihung des Deutschen Zukunftspreises 2001 Bundespräsident Johannes Rau verleiht am Donnerstag, 29. November 2001, den diesjährigen Deutschen Zukunftspreis für Technik und Innovation. Schauplatz der Preisübergabe ist das neue Max Delbrück Communication Center in Berlin-Buch. Der Preis des Bundespräsidenten, der die besondere Bedeutung von Spitzenleistungen in Wissenschaft und Technik für die Weiterentwicklung des Landes aufzeigen soll, wird in diesem Jahr zum fünften Mal

Virtueller Abgastest von Dieselmotoren

Ein Programm zur Simulation der Abgasströmung in Dieselmotoren entwickelt das Christian-Doppler-Labor für Thermofluiddynamik an der österreichischen Montanuniversität Leoben. Mit dem Ziel, die durch Dieselmotoren verursachten Schadstoffe zu vermindern. Ab dem Jahr 2005 gelten in Europa neue strengere Abgas-Vorschriften für PKW-Dieselfahrzeuge, die eine Halbierung des derzeit erlaubten Partikelausstoßes vorsehen. Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es neuer verbesserter Filter, welche die

Manipulierte T-Zelle gegen Nierenkrebs

Im Rahmen eines von der Niederländischen Forschungsorganisation NWO finanzierten Projekts wurde ein experimentelles Mittel gegen metastasierten Nierenkrebs entwickelt. Nach Manipulation der T-Zellen des patienteneigenen Abwehrsystems außerhalb des Körpers sind die Zellen imstande, dem Krebs zu Leibe zu rücken. In den kommenden Jahren müssen klinische Studien noch ausweisen, ob das Mittel auch außerhalb des Reagenzglases wirkt. Kernbestandteil des neuen experimentellen Verfahrens sind die

Magdeburger Forschungsverbund

Am 29. November findet die Auftaktveranstaltung für das Projekt Magdeburger Forschungsverbund „Neurowissenschaften & Immunologie und Molekulare Medizin der Entzündung“ an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität statt. Dieses Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den nächsten drei Jahren mit insgesamt 11 Millionen DM unterstützt. Der Förderbescheid war Anfang September nach der positiven Begutachtung des Projekts der Medizinischen Fakultät Ma

Seite
1 18.720 18.721 18.722 18.723 18.724 19.448