Fachgebiete

Wo Maschinen und Flugzeuge abspecken können

Endlich geht es los: Das Kompetenzzentrum Strukturleichtbau startet am 15. November Es ist schwer, leichte Autos oder Flugzeuge zu bauen. Dazu bedarf es nicht nur des traditionellen Know-hows aus dem Maschinen- und Fahrzeugbau, sondern ebenso des feinen Gespürs für innovative Werkstoffe und Verfahren. Am 15. November 2001 startet offiziell das Kompetenzzentrum Strukturleichtbau der TU Chemnitz, um in Zukunft schwergewichtigen Fahr- und Flugzeugen sowie Maschinen-Kolossen an die Pfunde zu

Hirnforscher entdecken lichte Kehrseite eines "verrufenen" Moleküls

Nervenzellen brauchen Cholesterin, um Kontakte zu knüpfen / Neue Perspektiven für Behandlung von Hirnläsionen Eine bislang unvermutete Rolle von Cholesterin bei der Bildung von Kontaktstellen zwischen Nervenzellen haben Wissenschaftler einer Nachwuchsgruppe der Max-Planck-Gesellschaft am Centre de Neurochimie in Strasbourg/Frankreich entdeckt ( Science , 9. November 2001). Die Ergebnisse deuten auf einen Zusammenhang zwischen dem Cholesterin-Stoffwechsel im Zentralnervensys

Mit künstlicher Intelligenz gegen Hautkrebs

Neues System gleicht mit fast 50 Parametern ab
Weltweites Netz von Hautkliniken liefert Daten Nur ein harmloses Muttermal oder womöglich eine lebensbedrohliche Krebserkrankung – um diese Frage schneller und sicherer zu beantworten, hilft Hautärzten nun erstmals das neue DANAOS-Expertensystem. Es gleicht die Aufnahme des Mals mit fast 50 Parametern wie Größe, Asymmetrie und Farbverteilung ab und stellt seine Ergebnisse sowohl in Zahlen als auch in Grafiken dar. Das System wurde von

Apoptose bei zytotoxischer Therapie

Ingrid-zu-Solms-Preis an Kinderärztin Dr. Simone Fulda PD Dr. Simone Fulda, Ärztin an der Ulmer Universitätskinderklinik, wurde am 24.Oktober 2001 für ihre Habilitationsschrift „Apoptosemechanismen bei zytotoxischer Therapie“ mit dem Ingrid-zu-Solms-Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Zentralthema der Arbeit, einer Sammlung von rund 30 Studien, welche die Preisträgerin bis heute in durchweg hochrangigen wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht hat, ist der programmierte Zelltod (Apop

Zugang zu neuen potentiellen Tumormarkern und Therapie-Ansprechmarkern

Wilex AG untersucht neue Krankheitsmarker im Nierenzellkarzinom in Zusammenarbeit mit dem deutschen Proteomics-Konsortium. Im Rahmen dieser Kooperation hat Wilex das alleinige Recht neue Therapeutika gegen diese Krankheitsmarker zu entwickeln und zu vermarkten. Das Konsortium aus Wilex und weiteren akademischen und kommerziellen Partnern wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in einem 3-jährigen Programm im Gesamtwert von EURO 10.8 Millionen unterstützt. Ziel ist es, Nierenzellkar

Ärzte lassen Knorpelzellen wieder wachsen

Gentechnik ermöglicht Behandlung von Gelenkknorpeldefekten Arthrose im Kniegelenk – für viele Menschen bedeutet dieser Befund das Ende einer sportlichen Laufbahn und quälende Schmerzen. Denn Schäden am Gelenkknorpel sind schmerzhaft und beeinträchtigen die Bewegungsfähigkeit erheblich. Besonders gravierend: große und tiefgehende Defekte im Gelenkknorpel lassen sich nur schlecht mit herkömmlichen Methoden beheben. Mit einer Technik, die erstmals 1994 in Schweden vorgestellt wurde, helfen

Seite
1 18.770 18.771 18.772 18.773 18.774 19.453