Fachgebiete

Der Bakterien-Detektiv: Rasche Diagnose mit DNS-Analyse

Schwere Infektionen behandeln Ärzte oft mit Antibiotika, die gegen mehrere Bakterienarten wirken – möglicherweise aber nicht gegen den tatsächlichen Erreger. Der Einsatz des bestmöglichen Medikaments ist nur dann möglich, wenn der Arzt weiß, welches Bakterium hinter den Symptomen steckt. Dazu muss eine Kultur im Labor angelegt werden, was mehrere Tage dauert. Bei einer Blasen- oder Lungenentzündung ist indes rasche Hilfe gefragt. Mit einem völlig neuartigen Untersuchungsgerät kann der Arzt künftig sc

Fuzzy Logik kann auch bei Personenfahndung helfen

Ob es um die normale Rasur am Morgen geht oder mehr Power für den Drei-Tage-Bart benötigt wird, findet der Fuzzy-Rasierapparat in Sekundenschnelle heraus. Immer dann, wenn wechselnde und unpräzise Vorgaben maschinell zu verarbeiten sind, sucht die „Logik“ der Fuzzy-Programme im Computer nicht die (nicht mögliche) einzig richtige Lösung, sondern die wahrscheinliche und optimale. Anwendungsgebiete reichen von den „intelligenten“ Haushaltsgeräten bis in die Bilderkennung bei der Verbrechensbekämpfun

Bezahlen per Fingerscan

Siemens Biometrics entwickelt sicheres Biometrie-Endgerät für Homebanking Siemens ist dem ekey-Konsortium beigetreten, das Lösungen für elektronisches Bezahlen und Homebanking per Fingerscan entwickelt. Ziel der Initiative ist, sichere und anonyme Verfahren hierfür zu entwickeln. Der Siemens-Bereich Siemens Biometrics arbeitet hierzu an einem sicheren Endgerät zum Erkennen der Fingerabdrücke der Kunden. Das ekey-Konsortium wird von VOEST-ALPINE STAHL LINZ GmbH geführt; Mitglieder sind unter and

Auch Säuglinge brauchen Schmerztherapie

 Auf dem Deutschen Schmerzkongress in Berlin haben Experten eine angemessene Schmerztherapie für Säuglinge und Kinder gefordert. Sie geben Empfehlungen für die kindgerechte Behandlung und räumen mit einem folgenschweren Irrtum auf: Die Kleinen hätten noch kein Schmerzempfinden. „Es ist ein Mythos, dass Früh- und Neugeborene keine Schmerzen haben oder sich nicht mehr an die Schmerzen erinnern können“, sagt Professor Franz-Josef Kretz, Anästhesist am Klinikum Stuttgart. „Diese Märchen sind

Cluster-Kopfschmerz: Wenn die "innere Uhr" nicht richtig tickt

Der besonders qualvolle Cluster-Kopfschmerz geht auf eine fehlerhafte Regulation biologischer Rhythmen zurück. Das zeigen Untersuchungen eines deutsch-britischen Teams um Dr. Arne May von der Universität Regensburg mit einem kurz PET genannten Verfahren: Während der Attacken sind bestimmte Strukturen im Hypothalamus – dem Sitz der „inneren Uhr“ tief im Gehirn – der betroffenen Patienten besonders aktiv. Als Ursache des Cluster-Kopfschmerzes galten bis vor kurzem Entzündungen an erweitert

Die Spur der Qual: Wo und wie das Gehirn Schmerzen verarbeitet

Nicht nur wo, sondern auch wie Schmerzen im Gehirn verarbeitet werden, lässt sich mit so genannten bildgebenden Verfahren zusehends detaillierter beobachten. Wissenschaftler können dem Gehirn quasi dabei zusehen, wenn es Schmerz empfindet. Ihre Erkenntnisse präsentieren Forscher auf dem Deutschen Schmerzkongress in Berlin. Was spielt sich im Gehirn ab, wenn ein Mensch das höchst subjektive Gefühl Schmerz empfindet? Seit einigen Jahren ermöglichen neue, sich rasch verfeinernde Methoden de

Seite
1 18.879 18.880 18.881 18.882 18.883 19.491