Eine steigende Zahl von Kindern leidet unter Kopfschmerzen. Experten stellen auf dem Deutschen Schmerzkongress Konzepte für die Behandlung vor. Seit Jahren beobachten Experten, dass Kopfschmerzen bei Kindern häufiger werden. Schon im Vorschulalter sind 20 Prozent betroffen, bis zum Ende der Grundschulzeit mehr als die Hälfte. Eine Untersuchung an fast 7000 Schülern belegt, dass bis zum 12. Lebensjahr rund 90 Prozent der Kinder Kopfschmerzerfahrung haben. Etwa 60 Prozent dieser Kinder ke
Das Institut für Werkstofftechnik der Universität Gesamthochschule Kassel hat eine umfangreiche Datensammlung zu Recyclingverfahren in Europa erstellt. Kassel. Das Institut für Werkstofftechnik der Universität Gesamthochschule Kassel hat eine umfangreiche Datensammlung zu Recyclingverfahren in Europa erstellt. Sie gibt eine Übersicht über Kunststoff-Verwerter mit ihren Firmen- und Produktprofilen in den beteiligten Ländern Logistik-Systeme für Entsorgung
Lengfelder im eigenen Institut umstritten
Gedanken über Uranbeschaffung abstrus Als abstrus bezeichnete Gert von Hassel, Pressesprecher der Projektgruppe FRM II, die Behauptung von Prof. Edmund Lengfelder, die TU wolle mit dem FRM II einen Nuklearkreislauf unterhalten, damit in Deutschland Uran hoher Anreicherung hergestellt werden könne. Tatsache ist, dass das Uran nicht in Deutschland hergestellt, sondern in Form fertiger Brennelemente importiert wird. „Die ´Neue Forschungs-Neutr
Umweltbundesamt fasst im Papier „Fluglärmwirkungen“ Wissen der Lärmwirkungsforschung zusammen und nennt Schutzziele Der Lärm von Flugzeugen nervt die Deutschen. Neben dem Straßenverkehr und den Nachbarn gehört der Flugverkehr laut repräsentativen Umfragen zu den wichtigsten Quellen für Lärmbelästigung in Deutschland. Momentan wird in verschiedenen Regionen des Landes intensiv über den Lärm durch Neubau und Ausbau von Flughäfen, Nachtflugverbote und die Novellierung des Fluglärmgesetzes diskut
Der unbedachte Schritt auf die Straße, quietschende Reifen, ein stechender Schmerz in den Beinen, der Aufprall auf die Motorhaube und dann ein dumpfer Schlag gegen den Kopf. – Wie in Zeitlupe läuft der Unfall immer wieder vor dem inneren Auge von Irma P. ab. Alles dauerte nur Bruchteile von Sekunden, die Behandlung ihres Oberschenkelhalsbruches dagegen acht Wochen. Dabei hatte sie noch Glück … „Irma P. hat genau das erlebt, was wir immer wieder simulieren“, weiß Klaus-Werner Huland. Schicksal
Wird Titancarbid im Ultrahochvakuum geglüht, so wachsen auf der gezackten Oberfläche in regelmäßigem Abstand zueinander senkrecht stehende „Nadeln“. Dr. rer.nat. Jens Günster, Institut für Nichtmetallische Werkstoffe der TU Clausthal, Dr. M. Baxendale, Departement of Physics & Astronomy, Universität London, und Dr. S. Otani und Prof. R. Souda vom japanischen Forschungszentrum für anorganische Materialien, NIRIM, haben die Gründe für das Wachstum dieser Nanostrukturen untersucht. In der Oktobe