Fachgebiete

Baden-Württemberger schätzen Klimawandel als größtes Risiko ein

Baden-Württembergs Bevölkerung fürchtet sich vor dem globalen Klimawandel mehr als vor Kriminalität oder gentechnisch veränderten Lebensmitteln. Das hat eine aktuelle Umfrage ergeben, die im Auftrag der Akademie für Technikfolgenabschätzung (TA-Akademie) im Februar insgesamt 1500 Baden-Württemberger über 16 Jahren nach ihrer subjektiven Einschätzung von Risiken befragt hat. Auf einer Skala von eins bis sieben konnten die Befragten ankreuzen, wie hoch sie die Bedrohung durch unterschiedliche Risiken

Traffic-Sensor auf dem Weg in die Produktion

Weiteres Beispiel funktionierenden Technologietransfers aus der Universität des Saarlandes. Mitte April 2001 machte eine Pressemitteilung auf den frischentwickelten Traffic-Sensor aus der Ideenschmiede des Saarbrücker Experimentalphysikers Professor Uwe Hartmann aufmerksam. Das Verfahren eröffnet neue Perspektiven in Sachen Verkehrsplanung und Leitsysteme. Als Reaktion auf die folgenden Berichte in den Medien war die Nachfrage seitens der Wirtschaft groß: Hersteller von Sensoren und Navi

Geplante Lkw-Maut kann Umwelt entlasten

Vorschläge des Umweltbundesamtes: Abgabe nicht nur auf Autobahnen, schrittweise und am Schadstoffausstoß orientierte Erhöhung sowie besseres Bahnangebot Das Umweltbundesamt begrüßt ausdrücklich den Plan der Bundesregierung, ab 2003 eine von der Fahrleistung abhängige Schwerverkehrsabgabe für Lkw einzuführen. Sie kann dazu beitragen, die Einführung schadstoffarmer Lkw zu beschleunigen, das seit Jahren starke Wachstum des Lkw-Verkehrs zu bremsen und mehr Güter von der Straße auf die umweltfreun

Nanoelektronik gelötet

Wie sich Kohlenstoff-Nanoröhrchen miteinander verbinden lassen Mit der Entdeckung der Fullerene im Jahre 1985 begann eine Renaissance des elementaren Kohlenstoffs. Vor allem als sich herausstellte, daß die fußballförmigen Fullerene nur eine von vielen möglichen Architekturen des graphitischen Kohlenstoffs sind, setzte eine ungeheure weltweite Aktivität zur Erforschung der neuen Kohlenstoff-Nanoteilchen ein. Als wichtigste neue Modifikation gelten inzwischen Nanoröhrchen, die 1991 von Iiji

Bremer Projekt zur umweltschonenden Produktion

Das Institut für Umweltverfahrenstechnik der Bremer Uni hat jetzt gemeinsam mit dem Faserinstitut Bremen einen Forschungsauftrag des BMBF erhalten. Gefördert wird das Projekt vom BMBF mit vier Mio. Mark. Ziel dabei ist, neues biotechnologischen Wissen in ein nachhaltiges Produktionsverfahren umzusetzen, um so aus hochwertigen Naturfasern neue Materialien herzustellen. Das Institut für Umweltverfahrenstechnik (IUV)) der Universität Bremen hat jetzt gemeinsam mit dem Faserinstitut Bremen e.

Vertrag für das Transport-Luftschiff CL 160 geschlossen

Die CargoLifter AG hat am 16. Juli 2001 einen Vertrag mit einem Entwicklungspartner für das Transport-Luftschiff CL 160 geschlossen: Das britisch-amerikanische Luftfahrt-Zuliefer- und Entwicklungsunternehmen BAE SYSTEMS Controls, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Avionik, wird CargoLifter im Entwicklungsprozess – dem so genannten Design – des “Avionic Systems” (Instrumentierung, Navigation, Kommunikation) sowie des “Flight Control Systems” (Flugsteuerung) unterstützen. Seit 15. Ju

Seite
1 18,925 18,926 18,927 18,928 18,929 19,386