Fachgebiete

Protonen beim Tanzen zugeschaut …

“ab initio”-Simulation berücksichtigt alle Quanteneffekte
RUB-Chemiker untersuchen Protonentransfer im “Virtuellen Labor”

Mit Hilfe eines neuen aufwändigen Computerprogramms ist es nun möglich, den Protonentransfer im Computer – im virtuellen Labor – zu simulieren und beobachten. Gelungen ist dies kürzlich Prof. Dr. Dominik Marx (Lehrstuhl für Theoretische Chemie der RUB) in Zusammenarbeit mit Prof. Mark E. Tuckerman (Department of Chemistry and Courant Institute of Mathematical Science

Silizium-DNA-Chip für die Bioanalytik

Forschungsverbund vereinigt Biotech und Computertechnologie Zusammen mit den Partnern Siemens AG (Unternehmensbereiche Medical Solutions, Corporate Technology und Production and Logistics), Infineon Technologies AG, Eppendorf Instrumente GmbH sowie dem Fraunhofer Institut für Siliziumtechnologie ISIT wird die november AG (Neuer Markt NBX) kostengünstige und nutzerfreundliche analytische Werkzeuge für die moderne Biotechnologie bereitstellen. Hierzu entwickelt der Forschungsverbund einen neue

Heißes Licht schnell gelenkt

Der Laser kommt. In immer neue Bereiche der industriellen Produktion dringt das Lichtwerkzeug vor und schneidet, schweißt und beschriftet Materialien aller Art. Laser sind anderen Werkzeugen besonders dann überlegen, wenn hohe Energien auf kleine Flächen konzentriert werden müssen. In der Autoindustrie verschweißen Laser Bauteile mit hoher Geschwindigkeit. Problematisch wird es dann, wenn stark gekrümmte Konturen schneller als zehn Meter pro Minute verbunden werden sollen. Statt das gesamte Laserwerkzeu

Die Größe der Kleinsten

Sagt einer: »Alles fließt – nichts bleibt, wie es ist«, so denkt er selten an Zahnpasta, Salben oder Farben. Doch wie solche Produkte unseres Alltags fließen, interessiert deren Hersteller ungemein: So soll Wandfarbe dünnflüssig und leicht zu verarbeiten sein, aber nach dem Streichen auch an der Wand bleiben. Wie schnell zähflüssige bis pastöse Substanzen bei mechanischer Beanspruchung fließen, hängt sehr stark von den beigemengten Tixotropiermitteln ab: Je kleiner die Partikel der verwendeten Kieselsäu

Zahl der Neuerkrankungen an Lungenkrebs steigt bei Frauen weiter an

Insgesamt etwa 179.000 Frauen und 168.000 Männer sind nach neuen Schätzungen des Robert Koch-Instituts im Jahre 1998 in Deutschland erstmalig an Krebs erkrankt. Bei den Frauen hat sich der seit Jahren beobachtete Anstieg für Lungenkrebs mit inzwischen jährlich fast 9000 Neuerkrankungen fortgesetzt. Der Anstieg ist vor allem auf Veränderungen im Rauchverhalten zurückzuführen. Brustkrebs ist mit etwa 46.000 Neuerkrankungen jährlich weiter die häufigste Krebskrankheit bei Frauen. Bei den Männern ist di

Ventil im Kopf

Das menschliche Gehirn produziert nicht nur Gedanken, sondern auch Wasser. Empfindliche Ableitorgane führen die Hirnflüssigkeit wieder in den Blutkreislauf zurück. So bleiben die Druckverhältnisse innerhalb des Schädels weitgehend konstant. Aber das empfindliche System kann leicht aus dem Gleichgewicht geraten – durch angeborene Missbildungen, einen Schlaganfall, Entzündungen oder einen Unfall. Ist das Ableitsystem bei Kindern verstopft, bildet sich der »Wasserkopf«. Um überschüssige Flüssigkeit auch be

Seite
1 18,992 18,993 18,994 18,995 18,996 19,371