Um an dem weiteren Wachstum im globalen Containerverkehr zu partizipieren, hat Hapag-Lloyd heute einen Vertrag über die langfristige Charter von vier Groß-Containerschiffen unterzeichnet. Die Neubauten werden Ende 2003, Anfang 2004 abgeliefert. „Wir sind zuversichtlich, dass der weltweite Containerverkehr – ungeachtet der augenblicklichen konjunkturellen Schwäche – langfristig weiter wachsen wird. Um unseren Kunden dafür ausreichend Kapazität zur Verfügung stellen zu können, haben wir uns entsch
Nachhaltige Verbesserung der Rendite / Programme zur Kostensenkung werden zügig umgesetzt „Der freiwillige Vermarktungsstopp unseres Cholesterinsenkers Lipobay bzw. Baycol hat natürlich Auswirkungen auf unsere Pharma-Strategie sowie die künftige Entwicklung des Konzerns“, erklärt Bayer-Vorstandsvorsitzender Dr. Manfred Schneider. „Die wirtschaftlichen Folgen sind gravierend, aber für uns hatten Sicherheit und Gesundheit der Patienten absoluten Vorrang. Wir sind dabei, die Situation zu anal
„Trotz der schwächelnden Konjunktur in den Staaten der Europäischen Union hat sich der deutsche Außenhandel auch im Juni behauptet. Der niedrige Wechselkurs des Euro in Relation zum US-Dollar sorgt dafür, dass unsere Exporte nach Übersee weiter boomen. Der deutsche Außenhandel hat sich somit auch in der ersten Jahreshälfte als Zugpferd der deutschen Konjunktur erwiesen. Er wird auch in diesem Jahr rund fünfmal so stark wachsen wie das Bruttoinlandsprodukt. “ Dies erklärte der Präsident des Bund
Siemens erhält Auftrag für 363 Mio. EUR Siemens Transportation Systems TS hat einen weiteren bedeutenden Auftrag aus Taiwan erhalten. TS wird für das neue Metro-System in Kaohsiung, der zweitgrößten Stadt Taiwans, die Signaltechnik, die Stromversorgung und die Fahrzeuge liefern. TS ist zudem für das Projektmanagement und die Systemintegration für den elektromechanischen Teil des Gesamtprojektes verantwortlich. Der Auftragswert für Siemens beträgt 363 Millionen EUR. Unmittelbarer Au
Wissenschaftler des Karpov-Instituts für Physikalische Chemie (Moskau) und des Max-Planck-Instituts für Chemie (Mainz) berichten über neue Erkenntnisse zur Frühgeschichte präsolarer Diamanten, der am weitesten verbreiteten Art uns bekannter präsolarer Materie im Sonnensystem. Grundlage sind Simulationsexperimente, bei denen irdische Diamanten mit Edelgasionen beschossen wurden (Nature, 9. August 2001). Ein herausragendes Ergebnis der modernen Meteoritenforschung ist die Erkenntnis, dass
Heidelberger Astronomen gelingt aufregender Blick in die frühe Kindheit des Kosmos Astronomen des Max-Planck-Instituts in Heidelberg haben zum ersten Mal die unverfälschte Urmaterie des Universums beobachtet und damit in eine Zeit etwa 700 Millionen Jahre nach dem Urknall zurückgeblickt. Für diese Entdeckung analysierten Dr. Laura Pentericci und Prof. Hans-Walter Rix vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg das Spektrum des Quasars SDSS 1030+0524. Dabei stellte sich heraus: Der run