Fachgebiete

Auch Europa wird die Klimaveränderung zu spüren bekommen

Klimaschutz jetzt vermeidet auch in Europa Umweltkatastrophen und spart Geld: Auch Europa wird die Klimaveränderung zu spüren bekommen. Der Klimawandel wird auch an Europa nicht spurlos vorübergehen, wie die neuesten Forschungsergebnisse des Zentrums für Umweltsystemforschung der Universität Gesamthochschule Kassel zeigen. Kassel. Der Klimawandel wird auch an Europa nicht spurlos vorübergehen, wie die neuesten Forschungsergebnisse des Zentrums für Umweltsystemforschung der Universit

Forschung zu Eisenbahn-Stilllegungen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit ca. 200.000 DM ein Forschungsprojekt von Prof. Dr.-Ing. Matthias Gather, Fachbereich Verkehrs- und Transportwesen der FH Erfurt, zum Thema „Regionale Effekte der Stilllegung von Eisenbahnstrecken – Entwicklung und Erprobung eines Bewertungsverfahrens am Beispiel Thüringen“. Die gegenwärtigen Entwicklungen bei der DB AG zeigen, dass die Frage des Streckenerhalts gerade in einem Eisenbahnland wie Thüringen zunehmend an Bedeutung gewinnen wir

Erste Entscheidungen beim neuen Forschungsförderprogramm für die neuen Länder gefallen

Bulmahn: „In neun Regionen werden innovative Wachstumskerne finanziell unterstützt“ Mit einem neuen Forschungsförderprogramm „Innovative regionale Wachstumskerne“ unterstützt das BMBF in den neuen Ländern aus UMTS-Mitteln die Bündelung von Kompetenzen. Damit wird es vielen Unternehmen möglich, mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen regional zusammenzuarbeiten und durch Innovationen neue Märkte zu erschließen. Die ersten neun Entscheidungen (siehe Anlage) sind jetzt gefallen, weitere

Innovative Regionale Wachstumskerne

Ergebnisse einer ersten Auswahlrunde 1.) Pharmaka aus Magdeburg – Tradition und Zukunft, federführender Einreicher: Institut für Medizintechnologie Magdeburg GmbH, Sachsen Anhalt Im Firmenverbund Pharma MD haben sich innovative, aus der Universität Magdeburg und dem Leibniz-Institut für Neurobiologie ausgegründete Unternehmen sowie etablierte mittelständische Pharmafirmen aus der Region zusammengeschlossen. Ziel ist es, die Kernkompetenz in der Verbindung von Neurowissenschaften und

Synergien durch Kooperation: Unternehmen f-con richtet an der Universität Mainz ein Zyklotron ein

f-con errichtet Zyklotronkomplex mit einer Investitionssumme von acht Mio. DM/ Institut für Kernchemie wird diese Anlage für Forschungszwecke nutzen können Das Unternehmen f-con und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Kernchemie, wollen bei der Forschung und Herstellung von Radiopharmaka in Zukunft zusammenarbeiten. Ziel dieser Kooperation ist es, durch eine optimale Nutzung des jeweiligen Know-hows sowie der Ressourcen die Herstellung und die Entwicklung von sowie die For

Bio-Nanotechnologie: TUM kooperiert mit Fujitsu Labs

Gemeinsame Entwicklung neuer Nanomaterialien Eine wichtige Erweiterung ihres Wissenschaftsnetzwerks hat die TU München vorgenommen: Präsident Wolfgang A. Herrmann unterzeichnete mit den europäischen Fujitsu-Laboratories (FLE) einen Kooperationsvertrag auf dem Gebiet der Bio-Nanotechnologie. Gemeinsam mit dem Walter-Schottky-Institut (WSI), dem Zentralinstitut für Physikalische Grundlagen der Halbleiterelektronik in Garching, sollen Halbleiter-Chips entwickelt werden, die spezifische P

Seite
1 19.027 19.028 19.029 19.030 19.031 19.495