Einen Katalysator am Auto hat heute fast jeder. Doch wie erfunktioniert, das weiß fast keiner. Seine Fähigkeiten zur Abgasreinigungverdankt ein Katalysator chemischen Reaktionen, die auf der Oberflächevon kleinen Metallpartikeln ablaufen. Physiker von der Universität Würzburgerforschen die grundlegenden Mechanismen, die solche Reaktionen ablaufenlassen. Die hohe Reaktivität von Metallpartikel-Oberflächen werde heute durch unterschiedliche Mechanismen erklärt, so Dr. Walter Pfeif
Auf dem Weg zu einem (neuen) Job ist das Vorstellungsgespräch meistdie letzte Hürde. Fachliche Qualifikationen spielen hier nur noch eineuntergeordnete Rolle, entscheidend ist das Auftreten des Bewerbers bzw.der Bewerberin vor dem potentiellen Arbeitgeber. Das Wissen um dieBedeutung des Vorstellungsgesprächs ruft bei den meisten Bewerbern Gefühlevon Unsicherheit, Anspannung und Unruhe hervor. Professionelle Ratgeberempfehlen, sich diese Gefühle nicht anmerken zu lassen, da vom Bewerberein selb
In den nächsten zehn Jahren werden sich die medizinischen Möglichkeiten bei
der Diagnose, Therapie, Prothetik oder bei der Bekämpfung von Erbkrankheiten
rasant verbessern. Das meint eine große Mehrheit von Experten aus
Wissenschaft und Industrie, die vom VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik
Informationstechnik befragt wurden. Anlass für diese positive Einschätzung
gibt die Entwicklung der Mikro- und Nanotechnologien. 91 % der Befragten
gehen nach der VDE-Studie "Mikrotechniken 2010&quo
Zu den heute bekanntgegebenen Arbeitsmarktzahlen für April 2001 erklärt
Bundesarbeitsminister Walter Riester: "Auch wenn sich der positive Trend
auf dem Arbeitsmarkt leicht abgeschwächt hat, zeigt die
Arbeitsmarktentwicklung doch weiter nach oben. Immer mehr Jobs werden
geschaffen. Vorläufige Schätzungen des Statistischen Bundesamtes gehen von
einem kräftigem Anstieg der Zahl der Erwerbstätigen im Februar 2001
gegenüber dem Februar 2000 um 366.000 auf 38,2 Mio. aus. Die Bundesregierung
wird
Ab heute engagiert sich die Arbeitsgemeinschaft industrieller
Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ (AiF) von Riga aus auch für
Forschungskooperationen mit den Baltischen Staaten: Gemeinsam mit Vertretern
des deutschen und des lettischen Wirtschaftsministeriums eröffnet AiF-Präsident
Hans Wohlfart das neue Kontaktbüro im Lettischen Technologiezentrum. Damit
erweitert sich das Netz der AiF-Kontaktbüros in Mittel- und Osteuropa auf
elf Standorte.
Umweltministerin Martini argumentiert mit falschen Zahlen
Autobahnen und Kunststoffflaschen nicht berücksichtigt – Ein
"Grünabfallereignis" entspricht 118 Getränkedosen
Der Anteil von Getränkedosen und Einwegflaschen am sogenannten
Littering ist erheblich höher, als bislang angenommen. Zu diesem
Ergebnis kommt eine soeben vorgelegte Stellungnahme des
Witzenhausen-Instituts für Abfall, Umwelt und Energie GmbH.
Seit Monaten argumentieren Gegner des Pflich