Forschungen zu Magnesiumguss an der FH Aalen gefördert
Der Computertomograph (CT) im Gießerei-Labor der Fachhochschule
Aalen ist durch Untersuchungen für die Industrie bereits gut
ausgelastet. Doch nun werden die zerstörungsfreien Bauteilprüfungen,
die der CT ermöglicht, noch ausgeweitet, denn das
Bundesforschungsministerium hat Mittel für das
Verbund-Forschungsprojekt "MAGUS 2" bewilligt. Rund 300.000
Mark fließen im kommenden Jahr in das Teilprojekt "Bauteilpr
In den nächsten zehn Jahren werden sich die medizinischen Möglichkeiten bei
der Diagnose, Therapie, Prothetik oder bei der Bekämpfung von Erbkrankheiten
rasant verbessern. Das meint eine große Mehrheit von Experten aus
Wissenschaft und Industrie, die vom VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik
Informationstechnik befragt wurden. Anlass für diese positive Einschätzung
gibt die Entwicklung der Mikro- und Nanotechnologien. 91 % der Befragten
gehen nach der VDE-Studie "Mikrotechniken 2010&quo
Zu den heute bekanntgegebenen Arbeitsmarktzahlen für April 2001 erklärt
Bundesarbeitsminister Walter Riester: "Auch wenn sich der positive Trend
auf dem Arbeitsmarkt leicht abgeschwächt hat, zeigt die
Arbeitsmarktentwicklung doch weiter nach oben. Immer mehr Jobs werden
geschaffen. Vorläufige Schätzungen des Statistischen Bundesamtes gehen von
einem kräftigem Anstieg der Zahl der Erwerbstätigen im Februar 2001
gegenüber dem Februar 2000 um 366.000 auf 38,2 Mio. aus. Die Bundesregierung
wird
Ab heute engagiert sich die Arbeitsgemeinschaft industrieller
Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ (AiF) von Riga aus auch für
Forschungskooperationen mit den Baltischen Staaten: Gemeinsam mit Vertretern
des deutschen und des lettischen Wirtschaftsministeriums eröffnet AiF-Präsident
Hans Wohlfart das neue Kontaktbüro im Lettischen Technologiezentrum. Damit
erweitert sich das Netz der AiF-Kontaktbüros in Mittel- und Osteuropa auf
elf Standorte.
BASF setzt auf Kunststoff-Spezialitäten
Die BASF verfolgt weiterhin die
Strategie, ihr Geschäft mit Kunststoff-Spezialitäten auszubauen und zu
globalisieren. Diesem Ziel dient der jetzt vom Vorstand genehmigte Bau einer
World-scale-Anlage für Styrolux® am mexikanischen Produktionsstandort
Altamira. Die Anlage mit einer Anfangskapazität von 45.000 Tonnen pro Jahr
soll zu Beginn des Jahres 2003 in Betrieb gehen und vor allem die Kunden im
Europa rückt enger zusammen. Das drückt sich nicht nur in der gemeinsamen
Währung aus, mit der wir ab 2002 bezahlen werden, auch im Geschäftsleben
wird dies deutlich. So hat der Geschäftsbereich Polyurethane der Bayer AG
seine europäischen Vertriebs- und Logistikstrukturen in einer neuen
Gesellschaft, der "Bayer Polyurethane Business Service Center GmbH
& Co. KG" (BSC), in Neuss bei Düsseldorf zusammengefasst.
"Die Kommunikationswege zu unseren Kunden werden er