Bayer hat am 19. April 2001 ein "Abkommen über Wissenschaftliche
und Technische Zusammenarbeit" mit der Chinesischen Akademie der
Wissenschaften (CAS) unterzeichnet mit dem Ziel, in den nächsten fünf
Jahren die Forschungsaktivitäten des Konzerns in China zu
intensivieren. Die Vereinbarung wurde von Forschungsvorstand Dr. Pol
Bamelis in Beijing unterzeichnet und erweitert die schon in der
Volksrepublik bestehenden wissenschaftlichen Kooperationsprojekte von
Bayer, die ein Volumen
Die Lackierbarkeit einer Automobilkarosserie lässt sich künftig amRechner vorhersagen. Ein neu entwickeltes, numerisches Programm simuliertSchichtdickenverteilungen und Auftragswirkungsgrad beim Lackieren mithoher Genauigkeit. Die Geometrie des zu lackierenden Objekts spielt dabeikeine Rolle. Grundlegende Untersuchungen der physikalischen Prozesse bei der Lackapplikation gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sowohl die Ansprüche an die optische und funktionelle Qualität von Lackschich
"Bayern setzt als High Tech-Land auf das Zukunftsfeld
Satellitennavigation", erklärte der bayerische Staatsminister für
Wirtschaft, Verkehr und Technologie am 25. April zur Eröffnung des
Kongresses Satellitennavigation im Europäischen Patentamt in München.
Bayern sei in Europa schon jetzt nach London der zweitgrößte Standort
für die Informations- und Kommunikationstechnologie. Zusätzlich
entsteht direkt neben dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in
Oberpfaffenhofen bei
Forschungsprojekt "Virtuelle Textilveredlung" an der FH
Niederrhein gestartet
Ob rauh oder kuschelweich –
Computer simuliert Stoffoberflächen
Förderung durch das Land NRW
Eine edles Kleidungsstück wird durch Veredlung noch besser – durch
chemische Behandlung wird es etwa knitterfrei oder wasserabweisend
gemacht. Allerdings können sich dabei auch unangenehme Effekte
einstellen, wenn zum Beispiel der vorher schöne glatte Stoff anschließend
faserig erscheint.
Pierer: Das Umfeld wird jedoch zunehmend schwieriger. Wir werden mit
weiteren Maßnahmen gegensteuern.
Siemens hat sich in einem zunehmend differenzierten Umfeld gut
behauptet. Im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres konnte der
Konzern (ohne Infineon) den vergleichbaren Gewinn nach Steuern um 9 Prozent
steigern. Der Auftragseingang stieg um 17 Prozent auf 21,9 Mrd. EUR, der
Umsatz um 8 Prozent auf 19,2 Mrd. EUR. Aufgelaufen ergibt sich für das
erste
Wachstum im 1. Quartal 2001 weiter auf hohem Niveau
Öl und Gas wächst am stärksten
Deutlicher Ergebnisanstieg im 2. Quartal erwartet
Die BASF setzte ihren Wachstumskurs auch im ersten Quartal des Jahres
2001 erfolgreich fort. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der Umsatz
um fast zehn Prozent auf rund 9,3 Milliarden Euro. Das Ergebnis der
Betriebstätigkeit vor Sondereinflüssen (operatives Ergebnis) verbesserte
sich um über vier Prozent auf 96