Fachgebiete

Aus alt mach neu – Verfahren zur Aufbereitung gebrauchter Bioöle marktreif

Was im Labor gelang, wollen die Bremer
Sonderabfall-Beratungsgesellschaft (BSBG) und das Institut für Energie-
und Verfahrenstechnik (IEV) der Hochschule Bremerhaven nun im großen Maßstab
umsetzen. Mit Unterstützung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
(FNR) wurde ihr Verfahren zur Aufbereitung gebrauchter Bioöle jetzt für
die Praxis anwendbar gemacht.

Aufgrund ökologischer Vorteile kommt Bioöl in wachsenden Mengen in
Industrie, Land- und Forstwirtschaft zum Einsat

Bakterien im Einsatz gegen saures Wasser

In Deutschland gibt es mehr als 200 Bergbaurestseen. Durch die Schließungvieler Braunkohletagebaue seit 1990 entstehen derzeit in den neuen Bundesländernweitere 120 Seen, insbesondere in Mitteldeutschland und der Lausitz. DasWasser vieler dieser Seen ist mit pH-Werten um 2,5 bis 3,5 extrem sauerund enthält große Mengen an Eisen und Sulfat – bedingt durch dieSchwefelhaltigkeit der Braunkohle und der sie umgebenden Erdschichten.Summiert ergeben diese schwefelsauren Wässer zirka 3 km3, was in etw

"Thermochemische Speicher" – ein BINE-Info ist erschienen

Der 4-seitige Projekt-Info des Informationsdienstes BINE des
Fachinformationszentrums Karlsruhe stellt in seiner neuen Ausgabe
"Thermochemische Speicher" vor.

Sommersonne für den Winter tanken
Die Nutzung solarer Energie für warmes Wasser und warme Räume auch
in der kalten Jahreszeit hat bisher ein Problem: Wie speichert man die
sommerliche Wärme für den Winter? Herkömmliche Warmwasserspeicher würden
selbst bei sehr guter Dämmung den ganzen Keller einnehmen.

"Kurzzeit-Testverfahren für große Solaranlagen" – ein BINE-Info ist erschienen

Das 4-seitige Projekt-Info des Informationsdienstes BINE des
Fachinformationszentrums Karlsruhe stellt in seiner neuen Ausgabe
"Kurzzeit-Testverfahren für große Solaranlagen" vor.

Garantiert heiß!

Wer heute Geld in eine thermische Solaranlage steckt, der will auch
wissen, wie viel solare Wärme seine Anlage einbringt. Insbesondere bei
großen Anlagen wird die vertragliche Zusage von Energieerträgen immer
mehr zur Regel. Nicht mehr unverbindliche Prognose

Dortmunder Sandwich-Platine beschleunigt Computer

Die Rechenleistung von Computern kann zukünftig durch eine neuartige
Platine, die an der Universität Dortmund entwickelt wurde, erhöht
werden. Während Daten auf herkömmlichen Platinen ausschließlich
elektrisch übertragen werden, sorgen jetzt zusätzlich optische
Wellenleiter für eine enorme Erhöhung der Leistungsfähigkeit. Erreicht
wird dies, indem die Platinen schichtweise aufgebaut werden. Das
Arbeitsgebiet Mikrostrukturtechnik um Prof. Neyer präsentiert dieses und
andere zukunftsweisende E

Brennstoffzelle HotModule erstmals auf der Hannover Messe

Erstmals auf der Hannover Messe ist die Hochtemperatur-Brennstoffzelle
HotModule zu sehen. Das HotModule ist ein 250 kW starkes Kleinkraftwerk,
das für die dezentrale Stromversorgung eingesetzt werden kann. Die
Technologie ist nach über 10jähriger Forschungsarbeit heute erprobt und
geht 2004 bei der MTU Friedrichshafen in Serienfertigung.

Das HotModule ist im Vergleich zu
konventionellen Kraftwerken besonders umweltfreundlich. Abgase im herkömmlichen
Sinn stößt die Brennstoffzell

Seite
1 19.125 19.126 19.127 19.128 19.129 19.446