Fachgebiete

Charité: Dünndarmtransplantation mit innovativem Ernährungskonzept

In der „Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie“ der Charité ist am Montag, dem 8. Januar dieses Jahres, einem 38 Jahre alten, in Berlin lebenden Mann der Dünndarm eines durch Unfall in Eberswalde gestorbenen jungen Spenders erfolgreich transplantiert worden. Der Empfänger, vierfacher Vater und von Beruf Koch, stammt aus Bosnien, arbeitet aber seit Jahren in der Hauptstadt. Bei einem Besuch in seiner Heimat im Juli 1999 ist er wegen heftiger Bauchschmerzen in ein dortiges Krankenhaus

Schließungen und Reduzierungen von Bundeswehrstandorten: Zivile Nutzung aktiv fördern

Die angekündigte Schließung von bundesweit 59 Bundeswehrstandorten
bedeutet tiefgreifende arbeitsmarkt- und strukturpolitische Einschnitte
für die betroffenen Kommunen. Nach Analysen des Internationalen
Konversionszentrum Bonn (BICC) ist allein in Nordrhein-Westfalen mit dem
Verlust von ca. 9200 Arbeitsplätzen, davon ca. 2500 zivilen, zu rechnen.
Die regionalen Akteure müssen die zivile Nutzung der Standorte aktiv
steuern.

Die angekündigte Schließung von bundes

Mathematik gegen Risse in elektronischen Bauteilen

BMBF fördert interdisziplinäres Forschungsvorhaben „Kontaktierungssysteme für mikrostrukturierte Bauteile“ mit 0,4 Mio. DM Kontaktierungssysteme in der Hochleistungselektronik sind thermomechanischen Spannungen ausgesetzt, die zur Deformation der Materialien und dadurch zu mechanischem Versagen führen können. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, das vom Augsburger Lehrstuhl für Angewandte Analysis/Numerik in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Technische Elektrophysik der TU Münch

Tübinger Wissenschaftler entdecken die für Selbst-Bewusstsein verantwortlichen Hirnregionen

In den letzten Jahren hat die empirische Erforschung des menschlichen
Bewusstseins enormen Aufschwung erlebt. Eine der Kernfragen bezieht sich
dabei auf das Vorhandensein und die Bedeutung von Selbst-Bewusstsein und
deren neuronalen Grundlagen. Die Unterscheidung zwischen Selbst und
Fremd ist eine biologische Notwendigkeit aller Lebewesen. Andererseits ist
die Fähigkeit, über sich selbst und seine eigene Wahrnehmungen zu
reflektieren, eine der höchsten kognitiven Leistungen.

Wie sich Grünflächen auf unser tägliches Leben auswirken

Im März 2001 fällt der Startschuss für „BUGS“: das auf drei Jahre
angelegte EU-Forschungsprojekt "Benefits of Urban Green Space", das 1999
von Dr. Michael Bruse (AG Klimaforschung am Geographischen Institut der
RUB) und dem belgischen Institut VITO initiiert wurde. Sechs
Forschergruppen aus Deutschland, Belgien, Frankreich, Spanien, Dänemark
und Tschechien untersuchen die Auswirkungen von innerstädtischen
Grünflächen wie Parks oder Straßenbegrünungen auf das tägliche

EU-Forschungsvorhaben "POSEIDON" optimiert Abwasser- und Trinkwassertechnologie

EU-Forschungsvorhaben „POSEIDON“ optimiert Technologien zur Entfernung
von Arzneistoffen in Kläranlagen und Wasserwerken

Prof. Rolf-Dieter Wilken vom Institut für Geowissenschaften koordiniert
EU-Projekt mit acht Arbeitsgruppen aus sieben Ländern / Volumen von rund
zwei Millionen Euro
Im Institut für Geowissenschaften der Johannes
Gutenberg-Universität Mainz laufen die Fäden für das EU-Forschungsvorhaben
„POSEIDON“ mit einem Volumen von rund zwei Millionen Euro

Seite
1 19.294 19.295 19.296 19.297 19.298 19.498