Es ist Hochsommer, und die Sonne knallt mal wieder voll ins Büro. Wie schön wäre es jetzt, eine Jalousie zu haben, die allzu grelle Strahlen zurückhält, trotzdem genug Licht in den Raum lässt und durch die man außerdem noch einen Blick nach draußen werfen kann! An einem solchen Sonnenschutz tüfteln Würzburger Forscher in Zusammenarbeit mit drei mittelständischen Unternehmen. Die Funktionsweise des „transparenten Sonnenschutzes“ ist verblüffend einfach. Die durchsichtigen Jalou
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt Osnabrück und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Schwerin finanzieren gemeinsam ein Projekt zur ökologischen Mauerwerks-Entsalzung mit einem Gesamtfördervolumen von ca. 180 TDM. Bei diesem Projekt arbeiten Partner aus vier Bundesländern zusammen. Neben dem Projektträger, dem Deutschen Zentrum für Handwerk und Denkmalpflege in Fulda in Hessen, der Universität Hamburg und einem Textilforschungsbetrieb im thüringischen Rudolsta
Zum Austausch von Erfahrungen aus zehn Jahren Umgestaltung
landwirtschaftlicher Unternehmen trafen sich am vergangenen Montag und
Dienstag in Halle 40 Agrarökonomen und Wissenschaftler verwandter
Fachrichtungen aus Polen, Ungarn und Deutschland.
Der Workshop wurde gemeinsam vom Institut für Agrarökonomie und
Agrarraumgestaltung der Universität Halle und dem Institut für
Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa veranstaltet. Er war, nach einem
Workshop über d
Das Insekt des Jahres 2001 ist eine Libelle. Die
Plattbauch-Segellibelle wurde vom Kuratorium Insekt des Jahres
stellvertretend für alle bedrohten, insgesamt 80 Libellenarten in
Deutschland gekürt Von Mai bis Juli sieht man sie manchmal an Flussläufen,
aber auch an Gartenteichen. Häufig sitzen die hellblau gefärbten Männchen
auf Pflanzen und bewachen ihr Revier. Die Weibchen sind gelb gefärbt. Die
Plattbauch-Segellibelle ist wie alle Libellen völlig harmlos, obwohl sie
in ra
Hohe Stickstoffeinträge schaden Wald und führen zu erheblichen
Vegetationsveränderungen
Landwirtschaft muss Beitrag
zum Stickstoffproblem leisten
Der Zustand der Wälder und der Waldböden in
Deutschland bleibt besorgniserregend. Für den Naturschutz wird der
Bodenzustand zunehmend problematisch, weil die aktuellen
Schadstoffeinträge die kritischen Grenzwerte übersteigen. Die Versauerung,
die Überdüngung und der schleichende Verlust der Bodenfruchtbarkeit,
Ungeahnte Einsatzmöglichkeiten eröffnen zwei neue Verfahren der
Bochumer Maschinenbauer (Lehrstuhl für Verfahrenstechnische
Transportprozesse, Prof. Dr.-Ing. Eckhard Weidner) in Kooperation mit der
Universität Erlangen, der Universität Maribor und Industrie- partnern:
Durch den Einsatz von Gas unter hohen Drücken ist es ihnen gelungen, aus
Flüssigkeiten rieselfähige Pulver herzustellen. Lebensmittel lassen sich
nach der Pulverisierung besser lagern und vermischen