Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.
Für seine Arbeiten zur „Tip-enhanced Raman Spectroscopy“, kurz TERS genannt, erhält Dr. Volker Deckert vom ISAS – Institute for Analytical Sciences den Bunsen-Kirchhoff-Preis 2006 des Deutschen Arbeitskreises für Angewandte Spektroskopie. Deckert kombinierte ein sogenanntes Raman-Spektrometer mit einer winzigen, mit Silber bedampften Glasspitze. Die von ihm entwickelte Methode funktioniert ähnlich wie ein Plattenspieler; doch statt Vinyl-Scheiben hörbar, macht sie eigentlich unsichtbare Dinge
Mit einem breiten Themenspektrum rund um Wissenschaft und Gesellschaft beginnt heute in München die Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). Woher kommt in Zukunft der Strom aus der Steckdose? Enthält das Universum verborgene Dimensionen? Und was hält unsere Welt im Innersten zusammen? Um solche Fragen dreht sich der Kongress, der noch bis 24. März 2006 andauert und zu dem rund 700 Fachleute aus dem In- und Ausland erwartet werden. Gastgeber sind die Technische Universität Mü
Innsbrucker Physiker bestätigen 35 Jahre alte Theorie von Vitali Efimov.
Aus dem Labor von Wittgenstein-Preisträger Rudolf Grimm und Start-Preisträger Hanns-Christoph Nägerl gibt es erneut Erstaunliches zu berichten: Den Innsbrucker Experimentalphysikern ist es erstmals gelungen, so genannte Efimov-Zustände zu beobachten. Diese wurden vor über 35 Jahren vom Russen Vitali Efimov theoretisch vorhergesagt und waren seither begehrtes Objekt zahlloser Forschungsgruppen. Die Zeitschri
„Sterile“ Neutrinos als Bestandteil der Dunklen Materie / Zerfall bewirkt sehr frühe Entstehung von Sternen im Universum
Dunkle Materie könnte zur Entstehung von Sternen bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt in der Geschichte des Universums geführt haben. Voraussetzung dafür ist, dass diese Dunkle Materie aus „sterilen“ Neutrinos aufgebaut ist. Peter Biermann, Max-Planck-Institut für Radioastronomie, und Alexander Kusenko, University of California at Los Angeles, USA, zeigen
Physik des Fußballs im Internet
Pünktlich zur Weltmeisterschaft 2006 können sich Fußball-Fans im Internet über die Physik des Spiels informieren. Das Portal Welt der Physik (www.weltderphysik.de) startet am Mittwoch mit neuen Inhalten und Design. Hier werden ständig neue Phänomene des Alltags erklärt. Erstes Thema ist die so genannte „Bananenflanke“. Mit ihr bringen die Fußballer ihre Schüsse auch auf indirektem Weg ins Tor.
Das Portal stellt aktuelle Forschungsergebniss
„Ob Kosmetika, Milch, Mayonaise, Eiscreme, kurz: alles, was der Mensch mit den Händen deformieren kann, ist „weiche Materie“. Ein wenig erforschtes Arbeitsgebiet, das stark interdisziplinär geprägt ist und Biologen, Physiker und Chemiker interessiert. Wissenschaftler der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Technischen Universität Wien und der Universität Wien haben nun ein seltsames Phänomen dokumentiert: Bei kettenartigen Molekülen kann es durchaus sein, dass Teilchen, die sich eigent