Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.
Dank der von Matthias Bollhöfer vom Berliner DFG-Forschungszentrum MATHEON entwickelten Software „Ilupack“ ist ein großer Fortschritt in der Computerphysik gelungen.
Während die Zeitsprünge bei sportlichen Weltrekorden immer geringer werden, sind in der Mathematik noch extreme Verbesserungen möglich. Matthias Bollhöfer, Mathematiker am DFG-Forschungszentrum MATHEON in Berlin, ist es gemeinsam mit Olaf Schenk von der Universität Basel und Rudolf A. Roemer von der University of Warwic
Augsburger Physiker entwickeln ein neuartiges „Sortier-Szenario“: An den gesteuerten Verwirbelungen kleinster Flüssigkeitsmengen scheiden sich „Links- und Rechtshänder“.
Die Trennung bzw. Sortierung so genannter chiraler Moleküle gilt als eine herausragende Herausforderung in der Molkularbiologie. Wissenschaftler am Augsburger Lehrstuhl für Theoretische Physik I haben eine völlig neue Idee entwickelt, wie man dieses altbekannte und zentrale Problem der organischen Chemie mit
Physiker der Philipps-Universität Marburg präsentieren Überblicksartikel in Nature Physics
Quantenoptische Effekte in atomaren Systemen wurden in den letzten Jahren mit einer Reihe von Nobelpreisen gewürdigt. Beispiele sind die Bose-Einstein-Kondensation, optische Kühlung von Atomen, optische Fallen und einiges mehr. Für viele praktische und technologische Anwendungen solcher quantenoptischer Effekte, zum Beispiel auch für die technische Realisierung von Quantencomputern
ESA-Mission soll 2011 starten
Um für die nächste Mars-Mission gerüstet zu sein, hat die europäische Weltraumorganisation ESA die Entwicklung eines neuen Marsfahrzeugs in Auftrag gegeben. Der neue Mars Rover soll 2011 im Rahmen der europäischen ExoMars-Mission zum ersten Mal zum Einsatz kommen und eine Reihe von geologischen Untersuchungen durchführen. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Entwicklung von geeigneten Rädern zu, die auf dem steinigen und sandigen Terrain für
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie und der Universität Bonn haben die Größe eines 2005 entdeckten Kleinplaneten bestimmt
Die Vermutung, dass unser Sonnensystem einen zehnten Planeten besitzt, der sogar größer ist als Pluto, wird durch Beobachtungen Bonner Astrophysiker unterstützt. Durch die Messung seiner thermischen Strahlung gelang es den Wissenschaftlern, den Durchmesser des erst im Sommer 2005 entdeckten Objekts, das vorläufig 2003 UB313 oder „Xena“ g
On 2 February experts from across the world meet at ESA to discuss how to best calculate spacecraft orbits. Even though the space age is now 49 years old, determining the optimal trajectories for spacecraft is a far from easy task.
People often have trouble deciding which is the best route to take on a car journey. In space the problems are much worse. Space missions are constrained by certain factors such as the thrust of the rocket used to launch the spacecraft, the celesti