Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Durchbruch in Laser-Plasma-Physik: Energieverteilung bei Teilchenbeschleuniger stark reduziert

Geladene Teilchen, etwa Ionen und Elektronen, werden in einem Teilchenbeschleuniger mittels elektrischer Felder auf hohe Geschwindigkeit gebracht. Diese Geräte werden in verschiedenen Bereichen der Grundlagenforschung, etwa in der Materialwissenschaft, genutzt. Daneben kommt Teilchenbeschleunigern aber auch in der Medizin, vornehmlich in der Strahlenmedizin, steigende Bedeutung in Diagnostik und Therapie zu. Ein neuer Ansatz kommt aus der Laser-Plasma-Physik. Dabei werden hochintensive Laserimpul

Den Weg der Tablette im Körper verfolgen

Neuartiges pharmazeutisches Messverfahren aus der PTB könnte zur Standardmethode in der Arzneimittelentwicklung werden

Wo und wann wirkt eine Pille im Körper des Patienten? Diese Frage ist für eine Arzneimittelfirma, die ein neues Präparat entwickelt, von entscheidender Bedeutung. Wollte man bisher in klinischen Studien den Weg des Wirkstoffes durch den menschlichen Körper von außen verfolgen, musste man diesen Wirkstoff vorher radioaktiv präparieren. Ein neues Verfahren, das in

Erzeugung ultrakalter Neutronen am Forschungsreaktor in Mainz gelungen

Nach einjährigen Vorarbeiten wurden erstmals an einem gepulsten Reaktor ultrakalte Neutronen erzeugt – Mainz nimmt weltweit Vorreiterposition ein

Am Forschungsreaktor der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist erstmals die Erzeugung ultrakalter Neutronen gelungen. Das Experiment hat weltweit Beachtung gefunden, und die beteiligten Wissenschaftler aus Mainz und München haben nun beim Wettlauf um die Produktion einer größeren Menge ultrakalter Neutronen die Nase vorn. Es ist das

Kristalllinsen der neuen Generation für ultraschnelle Röntgenstrahlexperimente

Die Einführung von Plasmalaser-Röntgenquellen für zeitaufgelöste Beugungsexperimente erfordert die Bündelung der Röntgenstrahlen auf der Probe. Dabei wird ein starkes Signal abgegeben, während die Röntgenstrahlen synchronisiert werden, um präzise Messungen zu ermöglichen. Im Rahmen des von der EU unterstützten FAMTO-Projekts wurde eine verbesserte Röntgenstrahloptik entwickelt, die Kristalle verschiedenster Zusammensetzung und Form nutzt. Diese können eine größere Intensität von Röntgenstrahlen

Radarsystem findet versteckte Eisablagerungen und Krater auf dem Mars

Einzigartige Erkenntnisse über Oberfläche des Planeten Mars
Radarsystem findet versteckte Eisablagerungen und Krater
SCIENCE berichtet über Experiment MARSIS der ESA-Mission MarsExpress

Bodenstrukturen in einer Tiefe von bis zu sieben Kilometern haben Forscher mit dem Radar-Experiment MARSIS (Mars Advanced Radar for Subsurface and Ionospheric Sounding) während der Mission MarsExpress der Europäischen Weltraumorganisation ESA aufspüren können. So gelang es zum Beispiel,

"Cooler" Planet mit kleiner Masse um weit entfernten Stern entdeckt

In der morgigen Ausgabe der Zeitschrift „NATURE“ wird über die Entdeckung eines kleinen, „coolen“ Planeten mit der Gravitationslinsenmethode berichtet: bei etwa 5,5 mal der Masse der Erde ist er der „erdähnlichste“ unter allen 170 Exoplaneten, die bisher bekannt sind – Heidelberger Forscher beteiligt

In der morgigen Ausgabe der Zeitschrift „NATURE“ wird über die Entdeckung eines kleinen, „coolen“ Planeten mit der Gravitationslinsenmethode berichtet: bei etwa 5,5 mal der Masse der

Seite
1 1.145 1.146 1.147 1.148 1.149 1.271