Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.
China unterschreibt Memorandum of Understanding für das XFEL-Projekt und erklärt damit seine Absicht, sich an Bau und Nutzung dieses europäischen Forschungsprojekts zu beteiligen.
Im Rahmen der Sitzung des internationalen XFEL-Lenkungsausschusses in Berlin haben heute zwei Vertreter des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie der Volksrepublik China das Memorandum of Understanding für das europäische Röntgenlaserprojekt XFEL unterzeichnet. „Die Absicht Chinas, sich an dem X
Das Institut für Experimentalphysik feiert Richtfest des Untergrund-Messraums
Das Tübinger Institut für Experimentalphysik lädt anlässlich des Richtfestes eines neuen Untergrundlabors am 30. November um 12.30 Uhr in das Physikalische Institut, Auf der Morgenstelle 14, Gebäude D, Ebene 1 ein. Das Richtfest kann damit pünktlich zum 75. Geburtstag des Neutrinos stattfinden, eines nahezu unsichtbaren, aber für die Experimentalphysik ungeheuer wichtigen Teilchens. Das Neutrino wurde im
Internationale Astronomenteams gelingen mit neuem Infrarot-Interferometer am VLT überraschende Einblicke in kosmische Gas- und Staubscheiben
Zwei internationale Forscherteams, zu denen auch Astronomen des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie gehören, haben mit dem neuen Instrument AMBER des Very Large Telescope Interferometer der Europäischen Südsternwarte (ESO) neue Einblicke über die unmittelbare Umgebung von Sternen gewonnen, in der sich neue Planeten aus Gas und Staub bilde
Zu einem der weltweit „heißesten“ Forschungsgebiete der Physik haben Wissenschaftler der Universität Oldenburg um Prof. Dr. Martin Holthaus jetzt eine wichtige Arbeit vorgelegt. In der Ausgabe vom 11. November 2005 der renommierten Fachzeitschrift „Physical Review Letters“ berichten sie von ihren Erkenntnissen aus dem Bereich der Quantenphysik (PRL 95, 200401, 2005).
Hintergrund ist der Umstand, dass Quantenobjekte Barrieren durchdringen können, die für klassische Teilchen unü
o Radikal trifft Quantenflüssigkeit: Eine unterkühlte Begegnung
o NO im Heliumnanotröpfchen beobachtet
o RUB-Chemiker berichten in Physical Review Letters
In einem fünf Nanometer kleinen Ball aus supraflüssigem Helium haben Bochumer Chemiker um Prof. Dr. Martina Havenith-Newen (Lehrstuhl für physikalische Chemie II) bei -272,78°C – nur 0,37°C über dem absoluten Nullpunkt – ein Stickstoffoxid(NO)-Molekül eingefangen. Mittels eines hochauflösenden Infrarotlasers, der einen ch
Forscher des CNRS (Französisches Zentrum für wissenschaftliche Forschung) und der Universität Paris 7, in Zusammenarbeit mit einem Team der „Ecole Polytechnique fédéral“ in Lausanne, haben Netzwerke aus magnetischen Nanostrukturen mit verschiedenen Eigenschaften entwickelt. Diese ermöglichen eine Speicherung von 4000 Milliarden Bits pro Quadratzentimeter, das bedeutet einen Zugewinn um einen Faktor 200 im Vergleich zu den derzeit besten Festplatten. Die Nanoelektronik ersetzt die