Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.
Zwei französische Physiker haben herausgefunden, warum Spaghetti immer in mehr als zwei Stücke zerbrechen, wenn man sie vor dem Kochen an beiden Enden anfasst und biegt. Die französischen Physiker Basile Audoly und Sébastien Neukirch lösten nach einem Bericht der ZEIT das Rätsel, das der Physik-Nobelpreisträger Richard Feynman vor Jahren gestellt hatte. Um wissenschaftlichen Kriterien zu genügen, mussten die Physiker den Versuchsaufbau leicht verändern. Statt Spaghetti an beiden Enden zu fa
TU-Wissenschaftler bereiten Versuchsreihe für eine Shuttle-Mission vor
TU-Ökotoxikologen um Prof. Peter-Diedrich Hansen sind erleichtert über die sichere Landung des Space-Shuttles. Denn die Berliner Forscher bereiten bereits seit 1998 das TripleLux-B-Experiment vor, das planmäßig bei einer Shuttle-Mission 2007/2008 mit ins All fliegen soll.
TripleLux ist ein Experiment des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), der TU München und der TU Berlin, durchgeführt vo
Mit einer neuen Variante des berühmten Doppelspalt-Experiments lässt sich Zeit im Attosekundenbereich extrem genau interferometrisch messen
Das Doppelspalt-Experiment ist ein Klassiker. Seit 200 Jahren beschäftigt der Versuch Physiker immer wieder aufs Neue: Das Experiment, bei dem ursprünglich nur ein Lichtstrahl in zwei miteinander wechselwirkende Strahlen aufgeteilt wurde, war für die Lichtwellentheorie des 19. Jahrhunderts ebenso wichtig wie für die Gedankenexperimente Einsteins
Die Anzahl der Ladungsträger in einem nichtmagnetischen Metall wie etwa Kupfer zeichnet sich dadurch aus, dass sie selbst von großen Magnetfeldern unbeeinflusst bleibt. Für die Verbindung CeBiPt, einem so genannten Halbmetall aus Cer, Wismut und Platin, gilt diese bisher als unumstößlich geltende Eigenschaft jedoch nicht. Das hat Prof. Joachim Wosnitza, Physiker im Forschungszentrum Rossendorf (FZR), in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW) herausgefunden.
Nach dem von Problemen und Pannen überschatteten Flug der bemannten US-Raumfähre Discovery zur Raumstation ISS wird es in den kommenden Jahren eine Reihe internationaler Missionen zur Erforschung des Planeten Mars geben, bei denen unbemannte stationäre oder mobile Landegeräte eingesetzt werden. Diese Landegeräte werden mit Experimenten ausgerüstet, die verschiedene Untersuchungen weitgehend selbständig und autonom durchführen können. Mit einem neuen Forschungsprojekt, das vom Deutschen Zentrum für Lu
Um den Anforderungen an sehr kleine integrierte Schaltkreise zu entsprechen, wurden mit dem Projekt UV2Litho die Tools und Methoden zur Einführung der 157nm-, oder Vakuumultraviolett (VUV)-, Lithografie geschaffen.
Seit dem Eintritt ins Informationszeitalter sind Halbleiterelemente bei steigender Kapazität und schrumpfenden Abmessungen immer schneller geworden. Für weitere Leistungssteigerungen ist eine dichtere Anordnung der integrierten Schaltkreise mit geringeren Linienstärken di