Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Arbeitet das Gehirn anders als wir denken?

Max-Planck-Forscher haben eine neue Form robuster Synchronisation in komplexen neuronalen Netzwerken entdeckt

Um einen Text verstehen oder Musik hören zu können, nutzen wir neuronale Netzwerke in unserem Gehirn. Diese bestehen aus Millionen von Nervenzellen (Neuronen), die auf komplizierte Art und Weise in Netzwerken zusammengeschaltet sind. Bisher ging man davon aus, dass die Dynamik eines neuronalen Netzwerks schnell in einen stationären Zustand, einen so genannten Attraktor, mün

Revolutionäres Elektronenstrahl-Mikroskop eröffnet der Nano-Optik an der Uni Graz neue Dimensionen

Ein Nanometer ist ein Milliardstelmeter – nur um eine Vorstellung davon zu bekommen, in welch unvorstellbare „Größen“-Ordnungen die Nanowissenschaft vordringt. Die Nano-Optik am Institut für Physik der Karl-Franzens-Universität Graz hat auf der Forschungsreise in den Nanokosmos nun einen entscheidenden Vorsprung – dank eines neuen, einzigartigen Elektronenstrahl-Mikroskops.

Im Zuge der Uni-Infrastruktur-Initiative II des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaf

Ein Schwarzes Loch mit greller Vergangenheit

Internationales Forscherteam gelingt mit ESA-Gammasatellit „Integral“ Blick in stürmische Vergangenheit der Gravitationsfalle im Zentrum der Milchstrasse

Seit einigen Jahren ist nachgewiesen, dass sich im Zentrum unserer Milchstrasse ein supermassereiches Schwarzes Loch befindet, das sich zur Zeit allerdings in einer Art „Ruhezustand“ befindet. Doch neueste Beobachtungen mit „Integral“, dem Gammastrahlen-Observatorium der ESA, haben jetzt gezeigt, dass dieses Schwarze Loch noch vor

Der Entstehung des Universums auf der Spur

Die ersten Strukturen, die sich im Universum gebildet haben, waren nicht etwa Sterne oder Planeten, sondern sogenannte „Halos“ – geisterhafte Kugeln aus dunkler Materie, so schwer wie die Erde und so gross wie unser Sonnensystem. Dies haben Wissenschafter am Institut für Theoretische Physik der Universität Zürich herausgefunden und soeben in der Zeitschrift „Nature“ publiziert.

Unsere eigene Galaxie enthält noch immer Billiarden dieser Halos und man schätzt, dass alle paar tausend Ja

Neutronendetektortechnologie der nächsten Generation

Aufgrund neuer Errungenschaften im Telekommunikations- und Energiebereich muss die Technologie von thermischen Neutronendetektoren an die steigenden Anforderungen angepasst werden. Das TECHNI-Projekt wurde ins Leben gerufen, um sich mit einer Reihe von Fragen der Instrumentation in europäischen Neutronenstreuungseinrichtungen zu beschäftigen. Dazu gehört auch die Nachfrage nach innovativen thermischen Neutronendetektoren.

Im Rahmen des TECHNI-Projektes haben Forscher des Berlin

Saturn wirkt als kosmische Staubschleuder

Staubdetektor des Max-Planck-Instituts für Kernphysik an Bord von „Cassini“ registriert in Saturnnähe superschnelle Staubhagel

Extrem schnelle Staubteilchen, die mit Geschwindigkeiten von über 100 Kilometern pro Sekunde das Saturnsystem verlassen, hat ein Forscherteam um Sascha Kempf vom Heidelberger Max-Planck-Institut für Kernphysik mit dem Staubdektor „Cosmic Dust Analyser“ (CDA) auf der Raumsonde „Cassini“ bei der Annäherung an den Saturn entdeckt. Bereits in einer Entfernung von

Seite
1 1.172 1.173 1.174 1.175 1.176 1.266