Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.
Uraufführung in Bremen: weltweit einzigartige Katapultanlage im Fallturm Bremen – Forschungsministerin Edelgard Bulmahn und Staatsrat Rainer Köttgen drücken am 2. Dezember den Startknopf zum Jungfernflug
Mit einer weltweit einzigartigen Katapultanlage stößt das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitationsforschung (ZARM) an der Universität Bremen in eine neue technische Dimension vor. Denn im Gegensatz zur bisherigen Praxis „schießen“ die Wissenschaftler die Ex
Methoden zur Untersuchung von Strukturbildung in Materialen – großer Anwendungsbezug
Man stelle sich Tänzer vor, entweder schwarz oder weiß gekleidet, mit extrem langen spaghettiartigen Armen, wobei jeder schwarze Tänzer fest die Hand eines weiß gekleideten hält. Dies ist eine Analogie zu den von der Nachwuchsforschergruppe des Bayreuther Physikers Privatdozent Dr. Robert Magerle (Bild) untersuchten Molekülen: Blockcopolymere sind langkettige Makromoleküle, die aus zwei chemisch unte
Millionen Jahre alte Spuren einer Sternenexplosion im Pazifik entdeckt
In unserer gesamten Galaxie findet nur etwa alle 30 Jahre eine Explosion statt – eine Supernova, also eine Explosion massereicher Sterne am Ende ihres Lebens, tritt bestenfalls alle paar Millionen Jahre auf. Während dieses Vorgangs finden Kernreaktionen statt, bei denen meist radioaktive Isotope (darunter auch das in unserem Sonnensystem nicht existente Eisen-60) synthetisiert und in den Weltraum geschleudert we
Es wurden faseroptische Sensoren entwickelt, die so empfindlich sind, dass sie jeden Gegenstand erfassen können ohne seine strukturelle Integrität zu gefährden.
Faseroptische Sensoren sind eine Variation von optischen Fasern und wurden erstmals in den 1960ern mit dem Aufkommen der Lasertechnologie als Quelle kohärenten Lichts eingesetzt. Durch die Entwicklung von reinem Glas in den 1970ern sowie durch die Fortschritte bei Halbleiterlichtquellen und Detektoren in den 1980ern erfolgt
Internationales Forscherteam beobachtet die Bildung eines bisher unbekannten Zustands in einer metallischen Verbindung
Am absoluten Temperaturnullpunkt bestimmen Quanten- statt thermische Fluktuationen die Physik, so dass neuartige Effekte in metallischen Systemen auftreten können. Einem internationalen Wissenschaftlerteam unter Mitarbeit von Forschern des Dresdner Max-Planck Instituts für chemische Physik fester Stoffe ist es jetzt gelungen, in extrem sauberen Einkristallen der me
Theorie für internationalen Experimentalreaktor ITER bestätigt / Kraftwerkshindernis beseitigt
Ein Höhepunkt auf der internationalen Konferenz zur Fusionsenergie (20th IAEA Fusion Energy Conference) vergangene Woche in Vilamoura/Portugal waren Ergebnisse der Forschungsanlage ASDEX Upgrade, die das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Garching bei München als größtes deutsches Fusionsexperiment betreibt: Hier gelang die wirkungsvolle Bekämpfung besonders unerwünschter Instab