Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

INTEGRAL entdeckt neues Stern-Paar und bewältigt Teilchenschauer

Seit einem Jahr ist das Gammastrahlen-Observatorium INTEGRAL außergewöhnlichen Ereignissen auf der Spur. Passend zum Jubiläum spürte das ESA-Teleskop eine neue, eigentümliche Binär-Klasse von astronomischen Objekten auf: in dichte Wolken aus kühlem Gas eingebettete Doppelsternsysteme, deren zweiter Partner kein Stern, sondern ein Schwarzes Loch oder Neutronenstern ist.

Bevor es zur endgültigen Klärung des neu entdeckten Gammastrahlen-Geheimnisses kommt, musste INTEGRAL am 29. Oktober vorübe

Astronomen entdecken bislang größten «Kreißsaal der Sterne» im Kosmos

Den bislang größten kosmischen «Kreißsaal» hat ein internationales Astronomenteam im Sternbild Luchs entdeckt. Millionen Sonnen werden in der superheißen Gaswolke in einer rund zwölf Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie geboren. Das berichtet das Keck- Observatorium in Kamuela auf Hawaii. Wegen der enormen Entfernung, für die selbst das Licht zwölf Milliarden Jahre benötigt, sehen die Astronomen bei der Beobachtung des so genannten Luchs- Bogens zurück in die Kindheit des Universums, als der Kosm

Münchner Forscher bauen ersten Quanten-Abakus

Grundlagenforscher verwirklichen in einem Bose-Einstein-Kondensat das erste hochparallele Quantengatter für einen Quantencomputer

In neuesten Experimenten haben Münchner Grundlagenforscher vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität eine außerordentliche Kontrolle über Materie am absoluten Nullpunkt erreicht. Dazu präparierten die Wissenschaftler um Immanuel Bloch und Theodor W. Hänsch zunächst eine Art “Rechenregister” aus einzelnen Atomen, die se

Gewaltiger Sonnenausbruch beeinflusst unsere Erde

Auch die Radioastronomie in Tremsdorf vernahm die große Explosion

Am 28. Oktober 2003 gab es zwischen 10.00 Uhr und 12.30 Uhr auf der Sonne eine gewaltige Explosion, wie sie nur selten, etwa ein- bis dreimal innerhalb von 11 Jahren, vorkommt. Bei dieser Explosion wurde energiereiche Strahlung erzeugt. Diese trifft einige Minuten bis Stunden später auf die Erde auf, wo sie zu Störungen im Funkverkehr, bei der Navigation von Flugzeugen, aber auch bei elektronischen Geräten führen kön

Das Massemonster im Herzen der Milchstraße flackert und scheint zu rotieren

Infrarote Lichtblitze aus der Umgebung des Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße hat ein internationales Team von Astronomen unter Führung von Prof. Reinhard Genzel, Direktor am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching, registriert. Das Licht flackert innerhalb weniger Minuten und entsteht offenbar, wenn heißes Gas in den Schwerkraftschlund gesogen wird und dann hinter dessen “Ereignishorizont” verschwindet. Die Forscher schließen daraus auf eine rasche Rotation des g

Sonne seit 1940 aktiver denn je

Seit 1940 ist die Sonne ungewöhnlich aktiv, belegt eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Aeronomie zur Sonnenfleckenaktivität von 850 bis heute

Seit der Mitte des vergangenen Jahrhunderts befindet sich die Sonne in einer Phase außergewöhnlich hoher Aktivität, die sich im häufigen Auftreten von Sonnenflecken, Gasausbrüchen und Strahlungsstürmen äußert. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher des Max-Planck-Instituts für Aeronomie (MPAE) in Katlenburg-Lindau und der Universität von

Seite
1 1,211 1,212 1,213 1,214 1,215 1,262