Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.
Die magnetischen Gesetze des Nanokosmos haben Physiker der Ruhr-Universität um Prof. Dr. Hartmut Zabel gemeinsam mit Kollegen an der Universität Uppsala, Schweden, mit einer neuen Methode experimentell untersucht: Sie stellten einen Kristall aus wechselweise atomar dünnen Eisen- und Vanadiumschichten her. Durch den nachträglichen Einbau von Wasserstoffatomen in die nicht-magnetischen Vanadiumlagen konnten sie die Wechselwirkungen zwischen den Eisenschichten gezielt und reversibel variieren. Sie besti
Was wäre, wenn wir die Erde in ein anderes Planetensystem versetzen würden? Gäbe es dann noch Leben? Im Planetensystem 47 Ursae Majoris, das unserem Sonnensystem am ähnlichsten ist, findet sich tatsächlich eine bewohnbare Zone. Dies veröffentlichten Wissenschaftler vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und der Universität Texas in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift International Journal of Astrobiology.
Siegfried Franck, Werner von Bloh und Christine Bounama vom Potsdam-Ins
SMART-1-Satellit erforscht mit neuer Technik den Mond
Das Europäische Weltraumprogramm ESA wird bei der Mondreise des SMART-1-Satelliten erstmals seinen neu entwickelten Ionenantrieb testen. Dies gab die Organisation in einer Presseaussendung heute, Freitag, bekannt. Gemeinsam mit zwei Satelliten der Indischen Weltraumorganisation, darunter der „Insat 3E“ und der „Eutelsat e-Bird communication“-Satellit, wird der 367 kg schwere SMART-1 in das Weltall fliegen. Dabei wird eine Ariane-5-
Ein deutsches Instrument an Bord des NASA-Marslanderoboters «Spirit» ist beschädigt. Wie die Weltraumbehörde am Donnerstag bestätigte, hat der von der Johannes Gutenberg- Universität in Mainz entwickelte Mössbauer-Spektrometer bei den ersten Tests nach dem Start des Roboters am 10. Juni «den Erwartungen nicht entsprochen».
Der gleiche Spektrometer an dem am 7. Juli gestarteten Schwester-Roboter «Opportunity» funktioniere jedoch fehlerfrei. Die NASA versuche in Zusammenarbeit mit Wissenschaft
Die moderne Astrophysik treibt die Radioastronomen der Universität Bonn in immer kargere Regionen – nun sogar in die Höhenwüste Chiles: Zusammen mit dem Physikalischen Institut der Universität zu Köln und der Universität von Nagoya in Japan wollen sie auf dem mit 5000 Meter höchst gelegenen Plateau der Atacama-Wüste in den chilenischen Anden ein Radioteleskop für Submillimeter-Wellenlängen installieren. Die Bonner Forscher beteiligen sich an diesem Projekt mit der Entwicklung eines neuartigen Spekt
Ein internationales Team von Wissenschaftlern, zu dem auch Professor Peter Drummond und Dr. Karen Kheruntsyan des Instituts für Physik der University of Queensland gehören, sind auf bestimmte Atomstrukturen gestoßen, die mit menschlichen Verhaltensweisen vergleichbar sind.“Atomare Wechselbeziehungen sind wie menschliche Beziehungen“, so Professor Drummond, Direktor des Australian Research Council Centre of Excellence for Quantum-Atom Optics (ACQAO).
„Oft liebt man jemanden oder hasst