Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Großer Erfolg für Bremer Physiker: Blauer Laser realisiert

Halbleiterforschung: Fortschritt bei optischer Datenübertragung und -speicherung Bremer Physikern ist es als erster Universität in Europa und der dritten weltweit gelungen, blaue Laser zu realisieren. Am Institut für Festkörperphysik hat die Arbeitsgruppe von Professor Detlef Hommel eine Galliumnitrid-basierte Laserdiode im blau-violetten Spektralbereich bei Raumtemperatur realisiert. Damit ist ein wissenschaftlicher Durchbruch gelungen: Flache Laser-Fernsehbildschirme mit bisher nicht e

Küchenphysik und Antimaterie

66. Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Leipzig Was ist so besonders an Antimaterie? Gibt es erdähnliche Planeten außerhalb des Sonnensystems? Gehört Küchenphysik in den Schulunterricht? Was hat es mit „Schwarzen Löchern“ auf sich? Helfen Ionenstrahlen bei der Tumorbehandlung? Dies sind nur einige der Fragen, die rund 1.400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom 18. bis 22. März 2002 in Leipzig diskutieren werden. Die Messestadt ist erstmals Gastgeberin der ze

Heidelberger Wissenschaftler bauen eines der weltweit leistungsstärksten Parallel-PC-Cluster

512 Prozessoren erbringen jeweils eine theoretische Spitzenleistung von 2,8 Milliarden Gleitkommaoperationen pro Sekunde (Gigaflops) – Gesamtsystem erreicht eine theoretische Spitzenleistung von mehr als 1,4 Teraflops und übertrifft alle zurzeit bekannten in den USA installierten Myrinet-PC-Cluster-Systeme Das Interdisziplinäre Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen der Universität Heidelberg (IWR, www.iwr.uni-heidelberg.de ) hat jetzt einen

Spintronik: Physiker bewegen sich auf neuem Terrain

Elektronen tragen nicht nur eine elektrische Ladung. Sie besitzen auch einen so genannten Spin, der im Prinzip der Drehrichtung des Elektrons entspricht. Für dieses Phänomen interessieren sich Physiker von der Universität Würzburg: Es geht ihnen darum, den Spin zu kontrollieren – denn dies könnte völlig neuartige Bauelemente für die Computer- oder Datenübertragungstechnik hervorbringen. Elektronische Bausteine – zum Beispiel Transistoren – nutzen die Ladung eines Elektrons, um Informatio

Auf den Spuren von Marie Curie, Lise Meitner und Ida Tacke – Physiktage für Schülerinnen in Jena

Nur etwa ein Fünftel der Studierenden der Physik sind junge Frauen. Dabei gehört die Physik wohl zu den interessantesten Fächern überhaupt – ohne Physikerinnen und Physiker gäbe es weder Laser noch integrierte Schaltkreise noch neuartige Werkstoffe, und folglich auch weder Computer noch Autonavigationssysteme, weder CD-Spieler noch Mikrowellenherde, weder Kabelfernsehen noch Mobiltelefone, noch viele andere Anwendungen, die uns das Leben erleichtern oder angenehm machen. Jungen Frauen Lust auf

Odyssey finds widespread water

Latest probe sends back strong evidence for lots of ice beneath Mars’ surface.

Mars is icy. Not just on its white-capped poles, according to the first images beamed back from NASA’s Mars Odyssey spacecraft.

The gamma ray spectrometer (GRS) on Odyssey detects chemicals on, or just below Mars’ surface. It has found signs of large amounts of hydrogen. „It’s most probably indicative of water ice,“ says Jeffrey Plaut, deputy project scientist for Odyssey.

Seite
1 1.251 1.252 1.253 1.254 1.255 1.271