Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.
Physiker des Bremer Instituts für angewandte Strahltechnik (BIAS) am Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen haben jetzt eine bahnbrechende Neuentwicklung geschaffen: Es gelang ihnen erstmals, Diamanten auch an der Luft zu züchten. In punkto Schnelligkeit bricht das neue Verfahren ebenfalls alle Rekorde. Durch das in Bremen entwickelte Verfahren ergeben sich völlig neue und kostengünstige Anwendungsmöglichkeiten in der Industrie. In einem bald beginnenden Projekt, das vom Bundesmin
Vortrag zum Briefwechsel zwischen Philipp Lenard und Johannes Stark an der FH Aalen Wo man ungezwungen vom schwäbischen Tüftlergeist und der französischen Küche spricht, nimmt sich so etwas wie eine deutsche Physik schon merkwürdig aus. Gelten doch in Paris dieselben Naturgesetze wie in Aalen. Und dennoch gab es eine Zeit, in der die Deutsche Physik propagiert wurde. Aus dieser Zeit berichtete Prof. Dr. Andreas Kleinert von der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg an der Fachhoc
Durch eine erfolgreiche Kooperation mit dem Institut für Luft- und Raumfahrt der TU Berlin konnte am
10. Dezember 2001 der erste marokkanische Satellit ins All befördert werden. Der Satellit mit dem Namen MAROC-TUBSAT wurde von einer russischen Zenith-Rakete in Kasachstan abgefeuert. Alle Systeme funktionieren bisher einwandfrei. Erste Signale konnten in der Nacht vom 11. zum 12. Dezember 2001 empfangen werden. Während es sich auf TU-Seite bereits um den sechsten Satelliten handelt, besitzt de
Das mit dem Nobelpreis für Physik an Gerd Binnig und Heinrich Rohrer ausgezeichnete Rastertunnelmikroskop (Scanning Tunnelling Microscope, STM) ist erstmals während eines Parabelflugs über Korsika unter den Bedingungen der Mikrogravitation getestet worden. Mit dem vom Team um Prof. Wolfgang M. Heckl vom Institut für Kristallographie und Center for NanoScience entwickelten und im eigenen Institut gebauten Gerät wurden von den beiden jungen Mitarbeitern Dr. Tanja Drobek und Michael Reiter während ei
Neues Physik-Internet-Portal verzeichnet über 250.000 Zugriffe in zwei Monaten
Größter Online-Stellenmarkt für Physiker im deutschsprachigen Raum
Seit knapp zwei Monaten ist das Physik-Portal der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) online und hat in dieser Zeit schon mehr als 250.000 Seitenaufrufe registriert – mit steigender Tendenz. „Wir sind von dieser großen Resonanz bereits zu Beginn unserer Arbeit sehr positiv überrascht“ meint der zuständige Online-Redakteur Dr. M
Heidelberger Max-Planck-Forscher federführend beim Bau der weltweit leistungsstärksten Astrokamera / Erdgebundenes Teleskop erreicht höheres Auflösungsvermögen als Weltraumteleskop
Aufnahmen von bisher unerreichter Auflösung gelangen einem Team deutscher und französischer Astronomen mit der neuen Infrarotkamera CONICA am Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO). Erstes Zielobjekt der mit adaptiver Optik versehenen Kamera war am 29. November der offene Sternhauf